Kahn | Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb | Buch | 978-3-11-234941-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 776 g

Reihe: Schweitzers Handausgaben

Kahn

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

Vom 7. Juni 1909
2. Auflage d. Kommentar zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs vom 27 Mai 1896; Nebent.: Wettbewerbsgesetz. Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-234941-0
Verlag: De Gruyter

Vom 7. Juni 1909

Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 776 g

Reihe: Schweitzers Handausgaben

ISBN: 978-3-11-234941-0
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Literatur -- Verzeichnis der Abkürzungen -- A. Einleitung -- I. Das Gesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes vom 27. Mai 1896 -- II. Entstehung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb vom 7. Juni 1909 -- III. Inhalt und Bedeutung des Gesetzes vom 7. Juni 1909 -- IV. Text des Gesetzes vom 7. Juni 1909 verglichen mit dem Gesetz vom 27. Mai 1896 -- B. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb vom 7. Juni 1909 -- I. Generalklausel. § 1 -- II. Begriff der Ware und gewerblichen Leistung im Sinne des Wettbewerbsgesetzes. § 2 -- III. Ausschreitungen im Reklamewesen. §§ 3—5 -- IV. Regelung des Ausverkaufswesens. §§ 6-10 -- V. Qualitäts- und Quantitätsverschleierungen. § 11 -- VI. Schmiergelderunwesen. § 12 -- VII. Klagerecht bei Unterlassungsansprüchen; Schadensersatzpflicht; Haftung für Angestellte. § 13 -- VIII. Geschästsanschwürzung. §§ 14, 15 -- IX. Mißbräuchliche Benützung fremder Bezeichnungen und Geschäftseinrichtungen. § 16 -- X. Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen. §§ 17—20 -- XI. Verjährung. § 21 -- XII. Strafverfolgung. § 22 -- XIII. Urteilsbekanntmachung. § 23 -- XIV. Oertliche Zuständigkeit. § 24 -- XV. Erlaß einstweiliger Verfügungen. § 25 -- XVI. Buße. § 26 -- XVII. Sachliche Zuständigkeit. § 27 -- XVIII. Internationaler Rechtsschutz. § 28 -- XIX. Höhere Verwaltungsbehörde § 29 -- XX. Inkrafttreten des Gesetzes. § 30 -- Alphabetisches Sachregister

Kahn Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Literatur -- Verzeichnis der Abkürzungen -- A. Einleitung -- I. Das Gesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes vom 27. Mai 1896 -- II. Entstehung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb vom 7. Juni 1909 -- III. Inhalt und Bedeutung des Gesetzes vom 7. Juni 1909 -- IV. Text des Gesetzes vom 7. Juni 1909 verglichen mit dem Gesetz vom 27. Mai 1896 -- B. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb vom 7. Juni 1909 -- I. Generalklausel. § 1 -- II. Begriff der Ware und gewerblichen Leistung im Sinne des Wettbewerbsgesetzes. § 2 -- III. Ausschreitungen im Reklamewesen. §§ 3—5 -- IV. Regelung des Ausverkaufswesens. §§ 6-10 -- V. Qualitäts- und Quantitätsverschleierungen. § 11 -- VI. Schmiergelderunwesen. § 12 -- VII. Klagerecht bei Unterlassungsansprüchen; Schadensersatzpflicht; Haftung für Angestellte. § 13 -- VIII. Geschästsanschwürzung. §§ 14, 15 -- IX. Mißbräuchliche Benützung fremder Bezeichnungen und Geschäftseinrichtungen. § 16 -- X. Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen. §§ 17—20 -- XI. Verjährung. § 21 -- XII. Strafverfolgung. § 22 -- XIII. Urteilsbekanntmachung. § 23 -- XIV. Oertliche Zuständigkeit. § 24 -- XV. Erlaß einstweiliger Verfügungen. § 25 -- XVI. Buße. § 26 -- XVII. Sachliche Zuständigkeit. § 27 -- XVIII. Internationaler Rechtsschutz. § 28 -- XIX. Höhere Verwaltungsbehörde § 29 -- XX. Inkrafttreten des Gesetzes. § 30 -- Alphabetisches Sachregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.