Kaiser | Chinas Afrikapolitik als Entwicklungsmotor? | Buch | 978-3-8288-3126-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 113 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: Bonner Studien zum globalen Wandel

Kaiser

Chinas Afrikapolitik als Entwicklungsmotor?

Chancen und Probleme der sino-afrikanischen Kooperation untersucht am Beispiel der Demokratischen Republik Kongo
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8288-3126-1
Verlag: Tectum

Chancen und Probleme der sino-afrikanischen Kooperation untersucht am Beispiel der Demokratischen Republik Kongo

Buch, Deutsch, Band 18, 113 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 186 g

Reihe: Bonner Studien zum globalen Wandel

ISBN: 978-3-8288-3126-1
Verlag: Tectum


Seit der Jahrtausendwende intensiviert die Volksrepublik China ihre Au?enpolitik gegen?ber afrikanischen Staaten in bislang unbekanntem Ausma?. Mit Schlagworten wie ?Strategische Partnerschaft?, ?S?d-S?d-Kooperation? und ?Win-win-Situation? positioniert sich China rhetorisch als Entwicklungs-Partner auf Augenh?he. Milliardenschwere Kredite, Handel und massive Investitionen in den Rohstoffsektor sollen die Wende bringen ? hin zu einem h?heren Lebensstandard auf dem afrikanischen Kontinent. China engagiert sich allerdings, im Gegensatz zur Praxis der traditionellen Geberl?nder, weitgehend ohne die Einforderung politischer Reformen. L?ngst sind die Implikationen dieser Politik Gegenstand wissenschaftlicher Debatten und ein wichtiges Thema innerhalb der internationalen Beziehungen. Chinas Ansatz birgt im Kontext steigender Nachfrage auf den globalen Rohstoffm?rkten ein gewaltiges Potential f?r den wirtschaftlichen Aufschwung ressourcenreicher afrikanischer Staaten. Doch kann eine prim?r auf Ressourcenextraktion zielende Politik zu nachhaltigem Wirtschaftswachstum f?hren? Werden die Eliten autokratisch regierter afrikanischer Staaten die steigenden Einnahmen f?r das Gemeinwohl einsetzen, wenn das Geberland selbst keinen Wert auf ?gute? Regierungsf?hrung und Transparenz legt? Wird insbesondere die Demokratische Republik Kongo ? jahrzehntelang von korrupten Machthabern ausgebeutet und zerrissen durch innerstaatliche Konflikte ? von Chinas Engagement profitieren?

Kaiser Chinas Afrikapolitik als Entwicklungsmotor? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.