Kantelberg / Speidel Change-Management an Schulen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-556-06513-6
Verlag: Link
Seite exportieren
Buch, Deutsch, Reihe: Praxishilfen Schule
268 Seiten, Kartoniert, KART, Format (B × H): 148 mm x 209 mm, Gewicht: 341 g
Erfolgreich führen in Veränderungsprozessen. Inklusive Gratis-Online-Inhalte
1. Auflage 2017,
268 Seiten, Kartoniert, KART, Format (B × H): 148 mm x 209 mm, Gewicht: 341 g
Reihe: Praxishilfen Schule
ISBN: 978-3-556-06513-6
Verlag: Link
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Die renommierten Herausgeberinnen Dr. Katja Kantelberg und Prof. Dr. Valentina Speidel geben überraschende und innovative Impulse für schulische Führungskräfte. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis betrachten die Führungsfunktion in Veränderungsprozessen aus unterschiedlichen Perspektiven und verhelfen so zu neuen Einblicken in das Thema.
Aus dem Inhalt:
- Wie gelingen Veränderungsprozesse, wenn man "dazwischen" sitzt?
- Zentrale Gelingensfaktoren zur Steuerung von Schulentwicklungsprozessen
- Organisationsinterne Dynamiken für nachhaltige Veränderungen nutzen
- Im Auge des Sturms: Praxisbeispiel für ein schulisches Veränderungsprojekt
- Bildung fordern, Lernen fördern - Die Schule als Erfahrungsraum für Veränderungsprozesse nutzen
- Humor als Ressource in Veränderungsprozessen
- Coaching als Unterstützungsinstrument in Veränderungsprozessen
Herausgeberinnen:
Prof. Dr. Valentina Speidel
ist Diplom-Betriebswirtin mit Zusatzausbildungen in Organisationsentwicklung, Change- und Prozessmanagement, Coaching und Mediation. Gegenwärtig lehrt sie als Professorin für Personalmanagement an der Hochschule Landshut/Bayern. Vor der Übernahme ihrer Professur war sie fast zwanzig Jahre in verschiedenen Personalfunktionen in Unternehmen tätig. Freiberuflich arbeitet sie als Trainerin und Beraterin für Fach- und Führungskräfte mit den Schwerpunkten Strategie- und Prozessarbeit, Führungstechniken, Teamentwicklung, Mediation und Coaching.
Dr. Katja Kantelberg
ist Diplompädagogin und Medienpsychologin. Sie gründete und leitete in einem der größten deutschen Bildungsverlage eine Akademie, wechselte als Geschäftsführerin zu einer Bildungsberatung in die Schweiz und ist heute in den Bereichen Fach- und Prozessberatung, innovative Trainingskonzeptionen und Coaching als selbstständige Personal- und Organisationsentwicklerin mit ihrer Firma learning.de aktiv. Ihre Promotion beschäftigte sich mit dem Thema "Führung und zukunftsfähige Gestaltung von Organisationen". Ihre Schwerpunkthemen sind Lernen, Veränderung und Führung von Individuen, Teams und Organisationen sowie strategisches Bildungsmarketing.
Empfohlen für:
Schulleitungen; Schulleitungsteams; Steuergruppen; Fachgruppenleiter
Kantelberg, Katja
Dr. Katja Kantelberg, Personal- und Organisationsentwicklerin, ausgebildet als Pädagogin und Medienpsychologin, berät mit ihrer Firma learning.de Bildungsinstitutionen, Stiftungen und Unternehmen.
Prof. Dr. Valentina Speidel ist neben ihrer Tätigkeit als Professorin seit 2011 Dekanin der Fakultät Betriebswirtschaft. Darüber hinaus ist sie seit 2000 nebenberuflich als Trainerin und Beraterin in den Bereichen Strategie- und Prozessarbeit, Führung, Teamentwicklung, Mediation und Coaching von Schulleiter/innen und Steuergruppen.
Die renommierten Herausgeberinnen Dr. Katja Kantelberg und Prof. Dr. Valentina Speidel geben überraschende und innovative Impulse für schulische Führungskräfte. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis betrachten die Führungsfunktion in Veränderungsprozessen aus unterschiedlichen Perspektiven und verhelfen so zu neuen Einblicken in das Thema.
Aus dem Inhalt:
- Wie gelingen Veränderungsprozesse, wenn man "dazwischen" sitzt?
- Zentrale Gelingensfaktoren zur Steuerung von Schulentwicklungsprozessen
- Organisationsinterne Dynamiken für nachhaltige Veränderungen nutzen
- Im Auge des Sturms: Praxisbeispiel für ein schulisches Veränderungsprojekt
- Bildung fordern, Lernen fördern - Die Schule als Erfahrungsraum für Veränderungsprozesse nutzen
- Humor als Ressource in Veränderungsprozessen
- Coaching als Unterstützungsinstrument in Veränderungsprozessen
Herausgeberinnen:
Prof. Dr. Valentina Speidel
ist Diplom-Betriebswirtin mit Zusatzausbildungen in Organisationsentwicklung, Change- und Prozessmanagement, Coaching und Mediation. Gegenwärtig lehrt sie als Professorin für Personalmanagement an der Hochschule Landshut/Bayern. Vor der Übernahme ihrer Professur war sie fast zwanzig Jahre in verschiedenen Personalfunktionen in Unternehmen tätig. Freiberuflich arbeitet sie als Trainerin und Beraterin für Fach- und Führungskräfte mit den Schwerpunkten Strategie- und Prozessarbeit, Führungstechniken, Teamentwicklung, Mediation und Coaching.
Dr. Katja Kantelberg
ist Diplompädagogin und Medienpsychologin. Sie gründete und leitete in einem der größten deutschen Bildungsverlage eine Akademie, wechselte als Geschäftsführerin zu einer Bildungsberatung in die Schweiz und ist heute in den Bereichen Fach- und Prozessberatung, innovative Trainingskonzeptionen und Coaching als selbstständige Personal- und Organisationsentwicklerin mit ihrer Firma learning.de aktiv. Ihre Promotion beschäftigte sich mit dem Thema "Führung und zukunftsfähige Gestaltung von Organisationen". Ihre Schwerpunkthemen sind Lernen, Veränderung und Führung von Individuen, Teams und Organisationen sowie strategisches Bildungsmarketing.
Empfohlen für:
Schulleitungen; Schulleitungsteams; Steuergruppen; Fachgruppenleiter
Kantelberg, Katja
Dr. Katja Kantelberg, Personal- und Organisationsentwicklerin, ausgebildet als Pädagogin und Medienpsychologin, berät mit ihrer Firma learning.de Bildungsinstitutionen, Stiftungen und Unternehmen.
Prof. Dr. Valentina Speidel ist neben ihrer Tätigkeit als Professorin seit 2011 Dekanin der Fakultät Betriebswirtschaft. Darüber hinaus ist sie seit 2000 nebenberuflich als Trainerin und Beraterin in den Bereichen Strategie- und Prozessarbeit, Führung, Teamentwicklung, Mediation und Coaching von Schulleiter/innen und Steuergruppen.
- versandkostenfreie Lieferung
34,95 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/9bzdi