Karliczek / Scheurmann | GesprächsStoff Farbe | Buch | 978-3-412-50939-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 698 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 282 mm, Gewicht: 51 g

Karliczek / Scheurmann

GesprächsStoff Farbe

Beiträge aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-412-50939-2
Verlag: Böhlau

Beiträge aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft

Buch, Deutsch, 698 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 282 mm, Gewicht: 51 g

ISBN: 978-3-412-50939-2
Verlag: Böhlau


Die Gegenwart eröffnet eine völlig neue Bedeutung und Funktionsaufladung von Farbe. Diese hat in zahlreiche Lebensbereiche Einzug gehalten und reagiert ebenso intelligent auf individuelle Kommunikations- und Unterhaltungsbedürfnisse wie auf hochspezialisierte technologische Anforderungen in Gefahrensituationen. Farbe präsentiert sich als Partner der Energiegewinnung wie als künstlerisches, gestaltendes, gar therapeutisches Medium. Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts „Farbe als Akteur und Speicher“ (FARBAKS) haben in Rückbindung an den Verlauf der Farbgeschichte der vergangenen 200 Jahre zahlreiche Geistes- und Naturwissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstlern den fundamentalen Wandel, dem Farbe seit Beginn der Industrialisierung durch neue technologische Produktions- und Anwendungsformen, durch theoretisch-wissenschaftliche Bewertung und durch neue Bedeutungszuweisungen unterworfen wurde, in den Blick genommen. Der reich bebilderte Band präsentiert Analysen und Ergebnisse und bietet über den wissenschaftlich- und künstlerisch-forschenden Dialog hinaus Vermittlungskonzepte und Lehrangebote für Studium und Ausbildung.

Karliczek / Scheurmann GesprächsStoff Farbe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Karliczek, André
André Karliczek ist Wissenschaftshistoriker und Anthropologe und arbeitet parallel seit vielen Jahren als Mediendesigner. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte der Farben in der Naturgeschichte und den frühen Wissenschaften sowie theoretische Medizin im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Er ist u.a. Mitherausgeber der Sammelbände 'Erkenntniswert Farbe' und 'Farre. Farbstandards in den frühen Wissenschaften' und Verfasser zahlreicher farbgeschichtlicher Beiträge.

Scheurmann, Konrad
Konrad Scheurmann ist Kunstwissenschaftler, Schwerpunkt Gegenwartskunst, Kurator mehrerer Ausstellun-gen zur Kulturgeschichte der Farbe und zur Farb-Licht-Kunst. Er hat das Goethemuseum in Rom konzipiert (Eröffnung 1997) und leitet jetzt das BMBF-Verbund-Forschungsprojekt Farbe als Akteur und Speicher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.