• Neu
Kasparov | How to play the Queen's Gambit | Sonstiges | 978-3-98884-036-3 | sack.de

Sonstiges, Englisch, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 35 g

Reihe: ChessBase training

Kasparov

How to play the Queen's Gambit

ChessBase Classic - Remastered recordings from 2004
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-98884-036-3
Verlag: Chess-Base

ChessBase Classic - Remastered recordings from 2004

Sonstiges, Englisch, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 35 g

Reihe: ChessBase training

ISBN: 978-3-98884-036-3
Verlag: Chess-Base


In 2004, 13th World Chess Champion Garry Kasparov recorded a best-selling video course on the Queen‘s Gambit. Now, ChessBase is re-releasing this timeless classic in the modern ChessBase Media format – complete with brand-new training features.

Get ready to rediscover a masterpiece of chess instruction!

Wherever he goes, crowds follow – and for good reason. Garry Kasparov is arguably not only the strongest chess player of our time, but also the most electrifying ambassador the game has ever seen.

In this exclusive masterclass, he reveals the deep strategies behind one of chess’s greatest openings: the Queen’s Gambit. Though he adopted the opening later in his career, Kasparov received the ultimate crash course – facing Anatoly Karpov in their
legendary World Championship match, where the Queen’s Gambit appeared a remarkable 19 times.

Kasparov guides you through this rich opening with unmatched clarity and insight. You won’t just memorize variations – you’ll understand the ideas behind them, the historical evolution, and the thinking of champions like Steinitz, Lasker, Capablanca, and Alekhine.

Whether you play the Queen’s Gambit or not, this is more than opening theory – it’s over three hours of elitelevel chess instruction, storytelling, and inspiration from one of the greatest minds the game has ever known.

Video running time 3 hours (English)
The product contains an activation key for:
- ChessBase training App (Download and installation for Windows and Mac) -ChessBase-Books (Online version for web browsers)
- Video stream for iPad, tablet, PC etc. in the ChessBase video portal

TRAIN SMARTER!
• Copy & Save all variations
• Watch video with an engine on multiple devices
• Training features included

SYSTEM REQUIREMENTS:
App for Windows: Windows- PC, Windows 10 or 11 and Internet
App for Mac: Mac OS X and internet
ChessBase books: Computer (iPad, Tablet, PC etc.), current browser, internet
ChessBase video stream: Computer (iPad, Tablet, PC etc.), current browser, internet

Dieses Produkt enthält KEINE DVD-ROM, sondern einen Aktivierungscode für Download und Installation.

Kasparov How to play the Queen's Gambit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kasparov, Garry
Garry Kasparov, geboren am 13. April 1963, ist der 13. Weltmeister der Schachgeschichte (nach FIDE-Version von 1985-1993 sowie weithin anerkannt bis 2000). Kasparov war seit dem 1.1.1984 bis zu seinem Rücktritt (2005) fast ununterbrochen die Nummer eins der Weltrangliste und wird selbst von seinen Konkurrenten als der Spieler mit dem universellsten Schachverständnis aller Zeiten bezeichnet. Kasparov hatte mit seinem dynamisch ausgerichteten Stil epochalen Einfluss auf die Entwicklung des Turnierschachs am Ende des 20. Jahrhunderts.
Nach dem frühen Tod seines (deutschstämmigen) Vaters hatte Kasparovs armenische Mutter Klara den Familiennamen Weinstein in die russifizierte Form ihres Namens ändern lassen. Kasparov ging den für sowjetische Nachwuchstalente typischen Weg durch die berühmte Botvinnik-Schule und lebte bis 1990 in seiner aserbaidschanischen Geburtsstadt Baku. Als es für ihn dort aufgrund politischer Unruhen zu gefährlich wurde, zog er 1990 nach Moskau und nahm die russische Staatsbürgerschaft an.
Außergewöhnliches Talent gepaart mit Fleiß, unbändiger Willenskraft und einem enormen Gedächtnis bildeten die Grundlage für Kasparovs Ausnahmestellung. Er selbst charakterisierte seinen Stil einmal als "eine Kombination aus Aljechin, Tal und Fischer". Ausgestattet mit einem breitgefächerten, tiefdurchdachten Eröffnungsrepertoire, außergewöhnlicher Intuition sowie einer ebensolchen Kombinationsgabe eilte der junge Kasparov von Sieg zu Sieg und qualifizierte sich 1984 als Herausforderer für das WM-Finale gegen Anatoly Karpov. Das Match wurde nach 48 Partien abgebrochen, die Wiederholung des nun auf 24 Partien begrenzten Matches gewann Kasparov mit 13:11. In drei weiteren Wettkämpfen gegen Karpov verteidigte er seinen Titel jeweils knapp, zweimal mit 12,5:11,5 (1986 und 1990), einmal 12:12 (1987). Im Jahr 1992 verließ der charismatische Champion den Weltschachbund FIDE, gründete einen eigenen Verband, die Professional Chess Association (PCA), und verteidigte seinen Titel zweimal souverän (1993 gegen Nigel Short und 1995 gegen Viswanathan Anand). Nach Auflösung der PCA fand der nächste WM-Kampf erst im Jahr 2000 unter Ägide einer Organisation namens Braingames statt. Überraschend unterlag Kasparov, der das Turnierschach jener Jahre total beherrschte, gegen Vladimir Kramnik. In den folgenden Jahren bemühte sich Kasparov um einen Rückkampf bzw. ein neues Match gegen seinen Landsmann, blieb dabei jedoch erfolglos. Nicht zuletzt dieser Umstand führte zum Rücktritt Kasparovs vom aktiven Wettkampfschach im Jahr 2005.
Kasparov gewann die meisten Wettbewerbe, an denen er teilnahm. Verschwindend gering ist die Zahl jener Turniere, bei denen er nicht mindestens Zweiter wurde. Mit seiner Siegesserie 1999 baute er seinen Vorsprung in der Eloliste auf 80 Punkte aus, seine erreichte Zahl von 2851 ist trotz Eloinflation bislang unerreicht.
Kasparov hat auch Maßstäbe als Schachbuchautor gesetzt, wobei sein Serie über die Schachweltmeister, My Great Predecessors, die größte Aufmerksamkeit erfuhr.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.