Kaufhold / Kintzinger | Interregnum | Buch | 978-3-534-20835-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 336 g

Kaufhold / Kintzinger

Interregnum


2. bibliogr. ergänzte Auflage 2007
ISBN: 978-3-534-20835-7
Verlag: wbg Edition

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 336 g

ISBN: 978-3-534-20835-7
Verlag: wbg Edition


Erstmals betrachtet ein Autor die Umbruchprozesse und politischen sowie verfassungsrechtlichen Entwicklungen der Jahre 1239 bis 1273 aus einer konsequent europäischen Perspektive: So kommt Martin Kaufhold in dieser vortrefflich strukturierten, detailreichen und allgemein verständlichen Einführung zu einer Neubewertung der Zeit des Interregnums.
Kaufhold / Kintzinger Interregnum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kaufhold, Martin
Martin Kaufhold, geb. 1963, studierte Geschichte und Germanistik in Heidelberg und an der University of Maryland, USA; Promotion 1993, Habilitation 2000. Er ist als Oberassistent für mittelalterliche Geschichte am Historischen Seminar der Universität Heidelberg tätig. Veröffentlichungen u.a.: Deutsches Interregnum und europäische Politik. Politische Konfliktlösungen und Entscheidungsstrukturen 1230 – 1280 (2000); Europas Norden im Mittelalter. Die Integration Skandinaviens in das christliche Europa (9. – 13. Jh.) (bei der WBG erschienen 2001).

Kintzinger, Martin
Martin Kintzinger ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Martin Kaufhold, geb. 1963, studierte Geschichte und Germanistik in Heidelberg und an der University of Maryland, USA; Promotion 1993, Habilitation 2000. Er ist als Oberassistent für mittelalterliche Geschichte am Historischen Seminar der Universität Heidelberg tätig. Veröffentlichungen u.a.: Deutsches Interregnum und europäische Politik. Politische Konfliktlösungen und Entscheidungsstrukturen 1230 – 1280 (2000); Europas Norden im Mittelalter. Die Integration Skandinaviens in das christliche Europa (9. – 13. Jh.) (bei der WBG erschienen 2001).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.