Buch, Deutsch, Band Band 064, 341 Seiten, Format (B × H): 187 mm x 265 mm, Gewicht: 31 g
Reihe: Städteforschung
Buch, Deutsch, Band Band 064, 341 Seiten, Format (B × H): 187 mm x 265 mm, Gewicht: 31 g
Reihe: Städteforschung
ISBN: 978-3-412-12204-1
Verlag: Böhlau
Obwohl der Bergbau nicht zu den spezifisch städtischen Wirtschaftszweigen gehörte, konnten zwischen beiden enge Beziehungen bestehen, die Entstehung und Entwicklung einer Stadt oft entscheidend beeinflussten. Der Bogen reichte dabei von den wirtschaftlich wichtigen, häufig privilegierten Bergstädten des Mittelalters und der frühen Neuzeit bis zu den Großstädten des 19. und 20. Jahrhunderts in den Steinkohlerevieren. Die Beiträge dieses Bandes greifen zentrale, aber auch weniger bekannte Aspekte der mannigfachen Wechselbeziehungen zwischen Stadt und Bergbau heraus. Dabei behandeln sie in einem breiten räumlichen Zugriff wichtige Städte und Bergbaureviere im mittleren und westlichen Europa vom Mittelalter bis an die Schwelle der Gegenwart. So entsteht ein ebenso umfassendes wie differenziertes Bild eines von der Stadtgeschichte bislang kaum beachteten Themas. Die beigefügte CD-ROM bietet eine virtuelle Reise durch den historischen Harzbergbau.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Bergbau, Hüttenwesen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte