Kecir-Lepetit | Magie der Blumen | Buch | 978-3-7011-8298-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 254 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Leykam Kinderbuch

Kecir-Lepetit

Magie der Blumen


Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-7011-8298-5
Verlag: Leykam

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 254 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Leykam Kinderbuch

ISBN: 978-3-7011-8298-5
Verlag: Leykam


Jede Blume ist ein Kunstwerk!Das besondere Lexikon für die ganze Familie37 Blumen aus allen Jahreszeiten: Geschichten über ihre Herkunft, Bedeutung und Besonderheiten Schon gewusst, dass die Tulpe aus dem Himalaya kommt, Gänseblümchen essbar sind und Sonnenblumen Radioaktivität abbauen können? Blumen sind eine Attraktion in jedem Garten, sie kündigen den Frühling an, den Ende des Herbstes und verschönern die Winterlandschaft mit ihren Farben. Blumen blühen in jeder Jahreszeit! Ob Krokus, Tulpe oder Maiglöckchen, Emmanuelle Kecir-Lepetit erzählt sinnliche Geschichten rund um die Herkunft, Legenden, Bedeutung und Besonderheiten der Blumen. Eine Fundgrube voller Überraschungen!
Kecir-Lepetit Magie der Blumen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Leseprobe aus: „Magie der Blumen“ - © Leykam Verlag, unredigierte Leseprobe MyosotisVERGISSMEINNICHT Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae) Blütezeit: März bis Juni Größe: 12 bis 30 Zentimeter Wild wächst diese Blume am liebsten auf feuchtem Waldboden und in den Bergen. Mit einem gelben Herzen, das wie ein Stern in der Nacht leuchtet, kann sie aber auch einen Garten in ein funkelndes-violettes Sternenbild verwandeln: Das Vergissmeinnicht! Zierlich, beinahe zerbrechlich sieht es aus, aber eigentlich ist das Vergissmeinnicht sehr robust. Auch wenn es nicht gepflegt wird, blüht es verlässlich jeden Frühling ab März wieder. Aber Achtung, das Vergissmeinnicht kann sich im Garten schnell ausbreiten und sogar zu einer Plage werden!Blume der ErinnerungEin Ritter und ein Burgfräulein spazierten einen Fluss entlang. Als der Ritter sich bückte, um ein Vergissmeinnicht für das Burgfräulein zu pflücken, rutschte er in seiner schweren Rüstung aus und fiel ins Wasser. Bevor er ertrank, warf er seiner Geliebten noch die Blume zu und rief: »Vergiss mein nicht!« Das ist die Legende des Vergissmeinnichts. Auch heute gilt noch: Wer ein Vergissmeinnicht verschenkt, drückt damit den Wunsch aus, von einer geliebten Person nicht vergessen zu werden. Vergiss mich nicht!Auf Englisch wird die Blume forget-me-not genannt, auf Spanisch nomeolvides, auf Italienisch nontiscordardmé, auf Polnisch niezapominajki, auf Chinesisch wùwàngwo. All das heißt: »Vergiss mich nicht!«


Maupetit, Léa
Léa Maupetit lebt als Illustratorin in Paris. Nach dem Studium der Typografie widmet sich Lea ganz der Illustration und illustriert Textilien, Magazine und Bücher. Mit ihrer Leidenschaft für Farben kombiniert sie zahlreiche Gouacheschattierungen und bringt so ihre Illustrationen zum Leuchten.

Kecir-Lepetit, Emmanuelle
Emmanuelle Kecir-Lepetit lebt als Autorin und Übersetzerin in Paris. Sie war schon als Kind von der Literatur begeistert und begann im Alter von 16 Jahren, ihre ersten Geschichten zu schreiben. Emmanuelle schreibt am liebsten für Kinder und Jugendliche, liebt die Natur und mochte mit ihrer Arbeit den Blick auf die einfachen Dinge richten. Es gibt so vieles zu beobachten und zu bestaunen!



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.