Buch, Deutsch, Band 8493, 232 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 369 g
Reihe: UTB M (Medium-Format)
Buch, Deutsch, Band 8493, 232 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 369 g
Reihe: UTB M (Medium-Format)
ISBN: 978-3-8252-3493-5
Verlag: UTB
Was hat Mathematik mit den Lebenswissenschaften zu tun? Kann man die belebte Natur überhaupt in Formeln fassen? Und wenn ja, warum sollte man das? Naturwissenschaftliches Verständnis von Lebensvorgängen gewinnt man, indem man Theorien an Beobachtungen und Experimenten misst. In diesem Prozess spielt Mathematik sowohl bei der Theoriebildung – Stichwort: Modellierung – als auch bei der Überprüfung der Theorie an der Realität – Stichwort: Statistik – eine wichtige Rolle. Anders als in herkömmlichen Lehrbüchern bilden daher Modellbildung und Statistik den Kern dieses einführenden Buches. Viele Beispiele werden mit der freien Statistiksoftware R bearbeitet, und der Anhang bietet eine anwendungsorientierte Einführung in R durch „Learning by Doing“.
Aus dem Inhalt:
- Wachstums- und Populationsmodelle
- Grafische Darstellung von Daten und beschreibende Statistik
- Modellierung mit Differenzialgleichungen
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Testen und Schätzen
- Korrelation und Regression
- Sequence Alignment
Zielgruppe
Biologie, Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaften und andere Lebenswissenschaften
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Ökotrophologie (Ernährungs- und Haushaltswissenschaften)
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Angewandte Biologie Biomathematik
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Agrarwissenschaften
Weitere Infos & Material
• Wachstums- und Populationsmodelle
• Grafische Darstellung von Daten und beschreibende Statistik
• Modellierung mit Differenzialgleichungen
• Wahrscheinlichkeitsrechnung
• Testen und Schätzen
• Korrelation und Regression
• Sequence Alignment