Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 295 g
Ein praxisorientiertes Handbuch
Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 295 g
ISBN: 978-3-17-032053-6
Verlag: Kohlhammer
Die Methode der Interaktionsbezogenen Fallarbeit (IFA) stärkt die Kompetenz praktisch tätiger Therapeuten und ermöglicht es ihnen, sich in kollegialen Gruppen der eigenen Handlungsmuster im spezifischen Wechselspiel mit Patienten bewusst zu werden. In der verhaltenstherapeutischen Weiterbildung für psychotherapeutisch arbeitende Ärzte entwickelt, ist die IFA aber auch für andere Berufsgruppen und Anforderungsfelder einsetzbar.
In diesem Manual für den therapeutischen Alltag beschreiben die Autoren die IFA ausführlich und bringen dabei ihre langjährigen Erfahrungen mit ein. Sie stellen die Strukturelemente der Methode detailliert vor und gehen auch auf den geschichtlichen Hintergrund ein. Anhand eines zentralen Fallbeispiels zeigen sie, wie ein typischer IFA-Prozess ablaufen kann, und entwickeln daraus eine praxisnahe Anleitung für Therapeuten.
Zielgruppe
IFA-Leiter, Supervisoren und Ärzte in der Verhaltenstherapieweiterbildung. Verhaltenstherapeuten und Therapeuten, die moderne verhaltenstherapeutische Elemente in ihre Arbeit integrieren wollen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Behaviourismus
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Verhaltenstherapie