Kerr | Berliner Blau | Buch | 978-3-499-27414-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 640 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 403 g

Reihe: Bernie Gunther ermittelt

Kerr

Berliner Blau

Historischer Kriminalroman
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-499-27414-5
Verlag: Rowohlt Taschenbuch

Historischer Kriminalroman

Buch, Deutsch, Band 12, 640 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 403 g

Reihe: Bernie Gunther ermittelt

ISBN: 978-3-499-27414-5
Verlag: Rowohlt Taschenbuch


Côte d’Azur, 1956: Bernie Gunther arbeitet als Concierge im Grand Hôtel Cap Ferrat. Dort besucht ihn unverhofft Erich Mielke, ku¨nftiger Minister fu¨r Staatssicherheit in der DDR, der einen Auftrag fu¨r Bernie hat: Er soll in London eine englische Agentin aus dem Weg räumen – eine alte Bekannte von Bernie. Bernie flieht quer durch Europa, verfolgt von Stasi-Agent Friedrich Korsch. Die beiden Männer lösten 1939 einen Mordfall auf dem Berghof, Hitlers ehemaliger Residenz am Obersalzberg. Bernie muss erkennen, dass Hitler zwar tot ist, seine Macht aber immer noch wirkt ...

Kerr Berliner Blau jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Merz, Axel
Axel Merz, geboren 1957, Studium der Archäologie und der Naturwissenschaften, Übersetzer von u. a. Dan Brown, Lincoln Child sowie Philip Kerr. Lebt mit seiner Frau zurückgezogen bei Bonn und Heidelberg

Kerr, Philip
Philip Kerr wurde 1956 in Edinburgh geboren. 1989 erschien sein erster Roman 'Feuer in Berlin'. Aus dem Debüt entwickelte sich die Serie um den Privatdetektiv Bernhard Gunther. Für Band 6, 'Die Adlon-Verschwörung', gewann Philip Kerr den weltweit höchstdotierten Krimipreis der spanischen Mediengruppe RBA und den renommierten Ellis-Peters-Award. Kerr lebte in London, wo er 2018 verstarb.

Philip Kerr wurde 1956 in Edinburgh geboren. 1989 erschien sein erster Roman «Feuer in Berlin». Aus dem Debüt entwickelte sich die Serie um den Privatdetektiv Bernhard Gunther. Für Band 6, «Die Adlon-Verschwörung», gewann Philip Kerr den weltweit höchstdotierten Krimipreis der spanischen Mediengruppe RBA und den renommierten Ellis-Peters-Award. Kerr lebte in London, wo er 2018 verstarb.

Axel Merz, geboren 1957, Studium der Archäologie und der Naturwissenschaften, Übersetzer von u. a. Dan Brown, Lincoln Child sowie Philip Kerr. Lebt mit seiner Frau zurückgezogen bei Bonn und Heidelberg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.