Kerr | Kalter Frieden | Buch | 978-3-499-27415-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 400 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 339 g

Reihe: Bernie Gunther ermittelt

Kerr

Kalter Frieden


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-499-27415-2
Verlag: Rowohlt Taschenbuch

Buch, Deutsch, Band 11, 400 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 339 g

Reihe: Bernie Gunther ermittelt

ISBN: 978-3-499-27415-2
Verlag: Rowohlt Taschenbuch


Bernie Gunther ermittelt wieder - und deckt dabei dunkle Geheimnisse auf, die den fragilen Frieden der Alliierten zu erschüttern drohen. Dies ist sein elfter Fall in der packenden Thriller-Reihe.

Französische Riviera, 1956: Der ehemalige Berliner Kommissar Bernie Gunther führt ein einsames Leben als Concierge in einem Grandhotel. Eine langweilige, aber sichere Existenz, um sich vor seinen Feinden zu verstecken. Doch dann lernt Bernie den Schriftsteller W. Somerset Maugham kennen, der einst für den britischen Geheimdienst arbeitete und nun erpresst wird. Maugham bittet Bernie, eine Geldübergabe zu übernehmen. Kurz vor der Übergabe wird Bernie jedoch von den Briten verhaftet und gerät zwischen die Fronten eines brüchigen Friedens.

In schreibt Bestsellerautor Philip Kerr über die Abgründe der Nachkriegszeit. Ein atmosphärischer Spionagethriller, der die Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.

Kerr Kalter Frieden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kerr, Philip
Philip Kerr wurde 1956 in Edinburgh geboren. 1989 erschien sein erster Roman 'Feuer in Berlin'. Aus dem Debüt entwickelte sich die Serie um den Privatdetektiv Bernhard Gunther. Für Band 6, 'Die Adlon-Verschwörung', gewann Philip Kerr den weltweit höchstdotierten Krimipreis der spanischen Mediengruppe RBA und den renommierten Ellis-Peters-Award. Kerr lebte in London, wo er 2018 verstarb.

Merz, Axel
Axel Merz, geboren 1957, Studium der Archäologie und der Naturwissenschaften, Übersetzer von u. a. Dan Brown, Lincoln Child sowie Philip Kerr. Lebt mit seiner Frau zurückgezogen bei Bonn und Heidelberg

Philip Kerr wurde 1956 in Edinburgh geboren. 1989 erschien sein erster Roman «Feuer in Berlin». Aus dem Debüt entwickelte sich die Serie um den Privatdetektiv Bernhard Gunther. Für Band 6, «Die Adlon-Verschwörung», gewann Philip Kerr den weltweit höchstdotierten Krimipreis der spanischen Mediengruppe RBA und den renommierten Ellis-Peters-Award. Kerr lebte in London, wo er 2018 verstarb.

Axel Merz, geboren 1957, Studium der Archäologie und der Naturwissenschaften, Übersetzer von u. a. Dan Brown, Lincoln Child sowie Philip Kerr. Lebt mit seiner Frau zurückgezogen bei Bonn und Heidelberg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.