Kersten | Das Klonen von Menschen | Buch | 978-3-16-148464-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 115, 719 Seiten, Leinen, Format (B × H): 238 mm x 166 mm, Gewicht: 1220 g

Reihe: Jus Publicum

Kersten

Das Klonen von Menschen

Eine verfassungs-, europa- und völkerrechtliche Kritik
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-16-148464-3
Verlag: Mohr Siebeck

Eine verfassungs-, europa- und völkerrechtliche Kritik

Buch, Deutsch, Band 115, 719 Seiten, Leinen, Format (B × H): 238 mm x 166 mm, Gewicht: 1220 g

Reihe: Jus Publicum

ISBN: 978-3-16-148464-3
Verlag: Mohr Siebeck


Die Geburt des Klonschafs "Dolly" markiert einen entwicklungsbiologischen Paradigmenwechsel. Aber steht "Dolly" auch für einen Paradigmenwechsel im Recht? Jens Kersten diskutiert das Klonen von Menschen zu reproduktiven, therapeutischen, wissenschaftlichen und diagnostischen Zwecken vor dem Hintergrund der nationalen, europäischen und völkerrechtlichen Klonverbote. Damit nimmt er eine der zentralen bioethischen Fragestellungen auf, die auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene aktuell diskutiert werden. Der Autor plädiert für eine verantwortungsvolle Daseinsvorsorge für künftige Menschen, deren Würde, Integrität und Gleichheit sich durch das Klonen in Frage gestellt sieht. Auf dieser Grundlage kommt er zu dem Ergebnis, dass bereits das Klonen totipotenter menschlicher Zellen untersagt werden sollte, und unterbreitet entsprechende Regelungsvorschläge für ein Verbot des Klonens auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.

Kersten Das Klonen von Menschen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Juristen (Öffentliches Recht, Strafrecht, Zivilrecht, Europarecht, Völkerrecht), Mediziner, Biowissenschaftler, Philosophen, Theologen, Sozialwissenschaftler, Politikwissenschaftler, Ministerien, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kersten, Jens
ist Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Jens Kersten:

Geboren 1967; Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg, Leeds (UK) und Bonn; 1999 Promotion; 2004 Habilitation; Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.