Buch, Deutsch, Band Band 1, 141 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 262 g
Reihe: Kulturanamnesen
Buch, Deutsch, Band Band 1, 141 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 262 g
Reihe: Kulturanamnesen
ISBN: 978-3-515-09921-9
Verlag: Franz Steiner
Wie läßt sich Darwins Evolutionstheorie im Kontext der Kultur der Moderne verorten? Die Beiträger dieses Bandes widmen sich der Geschichte und Bedeutung der Evolutionstheorie für die Humanwissenschaften, da hier Aspekte der natur- und kulturwissenschaftlichen Entwicklungslehre miteinander verschränkt auftreten. Aus unterschiedlichen Perspektiven, etwa der Evolutionsbiologie, der Philosophischen Anthropologie und Moralphilosophie, der Psychologie, der Ethnologie und der Theologie, erläutern die Autoren Facetten des evolutionären Konzepts.
Doch geht es ihnen nicht um die Eröffnung einer einheitlichen Perspektive auf die Entwicklung des Menschen; wohl aber bieten die Beiträge gemeinsam mit einer Themenvielfalt auch eine Methodenvielfalt an und reflektieren kritisch auch die Grenzen der jeweiligen Fachgebiete.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Human- und Sozialwissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Naturphilosophie, Philosophie und Evolution
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Evolutionsbiologie




