Kiendl | Suboptimale Regler mit abschnittweise linearer Struktur | Buch | 978-3-540-05999-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 73, 150 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 315 g

Reihe: Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems

Kiendl

Suboptimale Regler mit abschnittweise linearer Struktur

Rechnerunterstützte Synthese und Realisierung spezieller nichtlinearer Regelungssysteme
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1972
ISBN: 978-3-540-05999-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Rechnerunterstützte Synthese und Realisierung spezieller nichtlinearer Regelungssysteme

Buch, Deutsch, Band 73, 150 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 315 g

Reihe: Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems

ISBN: 978-3-540-05999-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


ausschlieBlich auf Originalarbeiten sondern vielfach auf Standard-LehrbUcher verwiesen.

Kiendl Suboptimale Regler mit abschnittweise linearer Struktur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- I Grundlagen aus der Systemtheorie.- 2. Lineare Übertragungssysteme.- 3. Stabilitätssätze.- 4. Beispiel einer technischen Regelstrecke.- II Formulierung einer Grundaufgabe der Regelungstheorie.- 5. Stabilisierung der Ausgangsgröße einer Regelstrecke.- 6. Einstellung der Ausgangsgröße einer Regelstrecke auf einen veränderten Sollwert.- 7. Beschränkung der Steuergröße u.- 8. Beschränkung der zeitlichen Ableitung der Steuergröße.- 9. Beschränkung von Zustandsgrößen.- 10. Gütemaße.- 11. Unvollständige Information über die Regelstrecke.- III Bemerkungen zu bekannten Syntheseverfahren.- 12. Ein prinzipieller Mangel linearer Regelungssysteme.- 13. Synthese durch Minimisierung von Güteintegralen.- 14. Synthese mit Hilfe der zweiten Methode von LJAPUNOV.- IV Synthese suboptimaler Regler mit abschnittweise linearer Struktur.- 15. Synthese durch wiederholte Verkleinerung des jeweils restlichen Güteintegrals.- 16. Spezifizierung einer Klasse von zulässigen Steuerfunktionen.- 17. Zur Minimisierung des quadratischen Güteintegrals im Raum der zulässigen Vektoren k = k(h).- 18. Ein vollständiger Regelalgorithmus.- 19. Bestimmung von Vektoren h bzw. k mit großen Zulässigkeitsgebieten.- 20. Simulationsbeispiele.- V Modifikationen und Erweiterungen des Syntheseverfahrens.- 21. Vorauswahl von endlich vielen Vektoren ?.- 22. Berücksichtigung von Unvollständigkeit der Information über die Regelstrecke.- 23. Verbesserte Schranken.- 24. Übertragung auf Mehrgrößensysteme.- 25. Zur Wahl des Güteintegrals.- 26. Subzeitoptimale Strategien.- 27. Verwendung anderer Steuerfunktionen.- 28. Übertragung auf Abtastsysteme.- VI Synthese aufgrund ineinandergeschachtelter abgeschlossener Gebiete beschränkter Steuergröße.- 29. Abgeschlossene Gebietebeschränkter Steuergröße.- 30. Synthese aufgrund ineinandergeschachtelter abgeschlossener Gebiete beschränkter Steuergröße.- 31. Anwendung auf die Regelstrecke const/s2.- 32. Anwendung auf beliebige Regelstrecken.- VII Realisierung von Steuergesetzen in Gestalt kontinuierlicher elektrischer Übertragungssysteme.- 33. Realisierung von Steuergesetzen durch Approximationen in einem Raum von flexiblen Übertragungsfunktionen.- 34. Summen von n-dimensionalen Rampenfunktionen als leicht zu realisierende flexible Übertragungsfunktionen.- 35. Anwendung auf die direkte Realisierung von Steuergesetzen.- 36. Anwendungen auf die Synthese nach LJAPUNOV.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.