Buch, Deutsch, 605 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 228 mm, Gewicht: 884 g
Reihe: wbv Publikation
Unionsrechtliche Vorgaben und mitgliedstaatliche Gestaltungsräume am Beispiel der Bundesstatistik
Buch, Deutsch, 605 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 228 mm, Gewicht: 884 g
Reihe: wbv Publikation
ISBN: 978-3-16-162678-4
Verlag: Mohr Siebeck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
Erster Teil. Grundlagen der Bundesstatistik
§ 1. Die Bundesstatistik: Anwendungsbereich, Organisation, Grundsätze
§ 2. Das Geschäftsprozessmodell Amtliche Statistik (GMAS)
§ 3. Datenschutz- und Statistikrecht in der Mehrebenenordnung - Regelungssystematik
Zweiter Teil. Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung - Rechtsgrundlagen
§ 4. Einwilligung - Statistiken auf freiwilliger Grundlage
§ 5. Gesetzliche Verarbeitungsbefugnisse
§ 6. Die Verarbeitung öffentlicher personenbezogener Daten - Beispiel Web Scraping
Dritter Teil. Die Verarbeitung personenbezogener Daten zu statistischen Zwecken - Begriff, Garantien, Privilegien
§ 7. Die statistischen Zwecke im Datenschutzrecht
§ 8. Geeignete Garantien (Sicherungsvorkehrungen)
§ 9. Statistikprivileg - Ausnahmen für die Verarbeitung zu statistischen Zwecken
Vierter Teil. Entwicklungen der amtlichen Statistik
§ 10. Trusted Smart Statistics - Datenschutzrechtliche Herausforderungen
Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse in Thesen