Kinder | Geldströme | Buch | 978-3-11-028849-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 76 (310), 249 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 547 g

Reihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte

Kinder

Geldströme

Ökonomie im Romanwerk Thomas Manns
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-028849-0
Verlag: De Gruyter

Ökonomie im Romanwerk Thomas Manns

Buch, Deutsch, Band 76 (310), 249 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 547 g

Reihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-11-028849-0
Verlag: De Gruyter


Mit der Frage nach Geld in den Romanen Thomas Manns hat sich die Forschung – über den Romanerstling Buddenbrooks hinaus – bisher nur vereinzelt befasst. Die vorliegende Studie unternimmt vor dem Hintergrund moderner Geldtheorie eine textnahe Analyse, die das Sinn- und Bewusstseinspotential des Geldes bis in die Tiefenstruktur des Oeuvres verfolgt. Wie die Verfasserin zeigt, befinden sich die Romane geldtheoretisch auf der Höhe ihrer Zeit und legen nicht nur den Unsicherheitsfaktor, sondern auch das Faszinationsmoment moderner Geldwirtschaft offen. Kennzeichnend ist dabei eine Engführung der geldzeichentheoretischen Diskussion mit den psychischen Dispositionen der Protagonisten: Thomas Mann erkennt das vertrauenslogische Fundament der modernen Geldwirtschaft und die Entsubstanzialisierungserfahrung, die ihren Ausdruck in der Geldstrommetaphorik findet, nicht nur als politisches, sondern auch als poetisches Problem.

Kinder Geldströme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kinder, Anna
Anna Kinder, Deutsches Literaturarchiv Marbach.

Anna Kinder, Deutsches Literaturarchiv Marbach.

Anna Kinder, Deutsches Literaturarchiv Marbach, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.