Buch, Deutsch, 260 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: Research
Agiles, lern- und wertschöpfungsorientiertes Instandhaltungsmanagement
Buch, Deutsch, 260 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-35472-5
Verlag: Springer
Produzierende Unternehmen müssen sich mehr denn je im globalen Wettbewerb in einem dynamischen Umfeld behaupten. Faktoren wie Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität treten teilweise zeitgleich auf. Die fortschreitende Digitalisierung – Industrie 4.0 – wird hierbei als Chance im Umgang mit diesen Herausforderungen gesehen. Für Industriebetriebe bringt diese den Wandel zur Smart Factory und verlangt von der Instandhaltung, die als Enabler und Treiber dieser angesehen wird, ebenfalls einen Wandel. Wesentlicher Entwicklungsbedarf besteht in den Bereichen Wissensmanagement, Qualifikation, Datenmanagement, Dynamisierung der Instandhaltungsstrategie, flexible und agile Gestaltung der Instandhaltung sowie ganzheitliche wertschöpfungsorientierte Ausrichtung. Der vorliegende Band zeigt daher, dass die Instandhaltung als strategischer Erfolgsfaktor eines produzierenden Unternehmens agil, lern- und wertschöpfungsorientiert werden muss.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aktuelle Situation im Instandhaltungsmanagement.- Rolle des Managements in einem modernen Instandhaltungsmanagementsystem.- nstandhaltungsmanagement.- Lean Smart Maintenance Philosophie.