Kisch | Hetzjagd durch die Zeit | Buch | 978-3-96281-716-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: Kisch bei Null Papier

Kisch

Hetzjagd durch die Zeit

Reportagen
Überarbeitete Fassung
ISBN: 978-3-96281-716-9
Verlag: Null Papier Verlag

Reportagen

Buch, Deutsch, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 309 g

Reihe: Kisch bei Null Papier

ISBN: 978-3-96281-716-9
Verlag: Null Papier Verlag


*** Fassung in aktueller Rechtschreibung ***

Egon Erwin Kisch gilt als einer der bedeutendsten Reporter in der Geschichte des Journalismus. Nach dem Titel eines seiner Reportagebände wurde er auch als „der rasende Reporter“ bekannt. „Schreib das auf, Kisch!“ wurde zum geflügelten Wort in den 1920ern.

Lesen Sie hier 30 seiner gelungensten Reportagen und Essays.

„Reportage ist eine sehr ernste, sehr schwierige, ungemein anstrengende Arbeit, die einen ganzen Kerl erfordert. Kisch ist so einer.“ [Kurt Tucholsky]

** Mit 153 Fußnoten **

ISBN 978-3-96281-714-5 (Mobi)
ISBN 978-3-96281-713-8 (Epub)
ISBN 978-3-96281-715-2 (PDF)
ISBN 978-3-96281-716-9 (Print)

Null Papier Verlag
www.null-papier.de

Kisch Hetzjagd durch die Zeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schollenjagd und Haifischfang
II. Begegnungen auf der Unterelbe
III. Der Krieg der Fischer
IV. Wir laden Eis
V. Schiffer Hein Hinrichsen verteilt
VI. Der Fang
VII. Auch menschliche Spuren sind auf dem Meeresboden
VIII. Der Hai
IX. Verkehr auf flüssigem Platze
X. Behandlung der Beute
XI. Interieur
Eilige Balkanfahrt
Im Wigwam^[indianisches Zelt] Old Shatterhands
»Monna Vanna« auf der Hochzeitsreise
Verbrechen in den Hochalpen
Il Equilibrista
Werften und Docks
Es spukt im Mozarthaus
Gässchen der Unterröcke
Die Befreiung Orsovas
Was die Wöchnerinnen singen
Wilde Musikantenbörse
Mysterien des Hydrografischen Instituts
I. Merkwürdige Gewächse im Institutsgarten
II. Bitt schön, wie spät ist’s?
III. Der Barometermacher auf der Zauberinsel
Erste und letzte Ausfahrt der Flotte
Der Naturschutzpark der Geistigkeit
Besuch beim Prager Schinken
Die Festung Bouillon
Prag – Wysotschan – Paris
Der Herr der Waggonvilla
Pistyaner Schwefel
Die Dame in Trouville
»Handeln mit alte Kleider …«
Zürcher Zuchthaus
Die Giftschränke der Deutschen Bücherei
Polizeiakten des Baumgartens
Sonntagsfahrt durch Nordseeland
Raubtiere fressen
Böhmisches Dorf in Berlin
Lenins möbliertes Zimmer
Die Geheimnisse des Salons Goldschmied


Man ist gefangen, der Hauptmann ist froh, eine Abwechslung gefunden zu haben, und wenn’s gut geht, das heißt, wenn der Häftling als Spion entlarvt wird, kriegt der Herr Hauptmann sicher einen Orden. Zum Unglück gibt es eine Feldtelefonverbindung mit Cattaro, das Militärkommando ist informiert, aus ist es mit der Gesellschaft, der Füsilierung und dem Militärverdienstkreuz.


Kisch, Egon Erwin
Egon Erwin Kisch (eigentlich Egon Kisch; 1885-1948) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Journalist und Reporter. Er gilt als einer der bedeutendsten Reporter in der Geschichte des Journalismus. Nach dem Titel eines seiner Reportagebände ist er auch als „der Rasende Reporter“ bekannt.

Egon Erwin Kisch (eigentlich Egon Kisch; 1885-1948) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Journalist und Reporter. Er gilt als einer der bedeutendsten Reporter in der Geschichte des Journalismus. Nach dem Titel eines seiner Reportagebände ist er auch als „der Rasende Reporter“ bekannt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.