Buch, Deutsch, 368 Seiten, Broschur, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 690 g
Kunst, Literatur und Wissenschaft von der Schönbornzeit bis zur Reichsgründung
Buch, Deutsch, 368 Seiten, Broschur, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 690 g
Reihe: Ringvorlesungen der Universität Würzburg
ISBN: 978-3-8260-5323-8
Verlag: Königshausen & Neumann
Ein reiches kulturelles Erbe begründet die überragende
Bedeutung der Bischofs- und Universitätsstadt Würzburg
als Kulturmetropole. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen
die hundertfünfzig Jahre von der glanzvollen Schönbornzeit
über die Säkularisation bis in die Zeit der Reichsgründung.
Die Beiträge beschreiben das Milieu, in dem Kunst, Musik
und Baukunst gedeihen konnten, sie würdigen vor allem aber
auch die Leistungen einzelner herausragender Künstler und
Wissenschaftler, deren Name für immer mit der Stadt am
Main verbunden ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte