Klein | QFD - Quality Function Deployment | Buch | 978-3-8169-3088-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 87, 169 Seiten, CD-ROM, Format (B × H): 162 mm x 231 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Edition expertsoft

Klein

QFD - Quality Function Deployment


2. verbesserte und erweiterte Auflage 2012
ISBN: 978-3-8169-3088-4
Verlag: Expert-Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 87, 169 Seiten, CD-ROM, Format (B × H): 162 mm x 231 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Edition expertsoft

ISBN: 978-3-8169-3088-4
Verlag: Expert-Verlag GmbH


Das Buch gibt einen Überblick über die modernen QM-Techniken, deren Ziel es ist, Dienstleistungen und Produkte effizient zu entwickeln und wirtschaftlich erfolgreich zu machen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf QFD (technisches Entwicklungsmarketing), welches eine Methode ist, Kundenwünsche zu erfassen, zu bewerten und im Fokus des ausschließlichen Kunden-nutzens im Unternehmen umzusetzen.
Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie Kundenforderungen ermittelt, strukturiert, priorisiert und in Entwicklungsvorgaben mit begleitendem Controlling umgesetzt werden. Das be-stimmende Werkzeug dazu ist das 'House of Quality' bzw. die vierstufige Prozesskaskade, welche um Benchmarking-, Marketing- und Kostenbestandteile erweitert wird. QFD ist damit zu einem universellen Instrument einer integrierten Planung weiterentwickelt worden und schließt so alle Lücken der Produktplanung. Das dargestellte Konzept ist praktisch erprobt und wird mittlerweile in vielen Unternehmen mit zunehmendem Erfolg angewandt. Im Zusammen-hang mit der Höherbewertung des Qualitätsmanagements nach VDA 6.1 und QS-9000 gehört QFD zu den Schlüsselmethoden, die als Anwendungsnachweis gefordert werden.

Klein QFD - Quality Function Deployment jetzt bestellen!

Zielgruppe


Zielgruppe des Buches sind Führungskräfte und Umsetzer, und zwar Marketingleiter, Designer, Entwickler und Konstrukteure, Fertigungsplaner und Qualitätsmanagement-Beauftragte, aber auch Geschäftsführer und Inhaber von Dienstleistungs- oder Produktionsunternehmen aller Branchen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Japanische Managementmethoden – Kundenorientierung als Unternehmensziel – QFD als Strategieelement der Produktplanung und -entwicklung – Systematische Erfassung von Kundenwünschen – Benchmarking und Target-Costing – QFD als integriertes Planungs-instrument – QFD zur Geschäftsprozessoptimierung – Wettbewerbliche Differenzierung – Be-trieblicher Nutzen und Umsetzung von QFD – Softwareeinsatz mit CD: LbK_QFD – Fallbeispiele


Der Autor:
Prof. Dr.-Ing. DI Bernd Klein lehrt an der Universität Kassel die Fächer Leichtbau-Konstruktion, CAD/FEM sowie Betriebsfestigkeit. Neben seiner Hochschultätigkeit ist er Ob-mann im VDI/GPP sowie Seminarleiter an Technischen Akademien. Das vorliegende Buch ist im Wesentlichen aus Vortrags- und Beratertätigkeit hervorgegangen. Viele Unternehmen nutzen mittlerweile sein QFD-Konzept.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.