Klein-Ridder / Barnstedt | SharePoint 2019 | Buch | 978-3-8362-7080-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 704 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 246 mm, Gewicht: 1420 g

Reihe: Rheinwerk Computing

Klein-Ridder / Barnstedt

SharePoint 2019

Das Praxisbuch für SharePoint-Entwickler: Planung, Entwicklung, Deployment, Best Practices. Mit durchgängigem Praxisszenario
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8362-7080-9
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Das Praxisbuch für SharePoint-Entwickler: Planung, Entwicklung, Deployment, Best Practices. Mit durchgängigem Praxisszenario

Buch, Deutsch, 704 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 246 mm, Gewicht: 1420 g

Reihe: Rheinwerk Computing

ISBN: 978-3-8362-7080-9
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Mit den Best Practices aus diesem Buch passen Sie SharePoint 2019 an Ihren Anforderungskatalog an und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen. Viele Praxisbeispiele helfen Ihnen bei der Planung und ermöglichen es Ihnen, eine individuelle SharePoint-Anwendung zu entwickeln, die genau zu Ihrem Workflow passt.

Aus dem Inhalt:

- Infrastruktur planen

- Anwendungsstruktur

- Prozessbeschreibung

- Webparts

- Infrastruktur konfigurieren

- Website-Properties

- Konfigurationslisten

- Logging

- Change Requests

- Visual Studio Solution

- Datenstrukturen

- Feature Event Receiver

- Anwendungskonfiguration

- UI-Entwicklung

- Deployment

- PowerShell

Klein-Ridder / Barnstedt SharePoint 2019 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material



  Danksagung ... 11
  Vorwort ... 13

Teil I  Planung ... 17

  1.  Planungsbeispiel ... 19

       1.1 ... Einleitung ... 19
       1.2 ... Infrastruktur ... 19
       1.3 ... Anwendungsstruktur ... 21
       1.4 ... Prozessbeschreibung ... 50
       1.5 ... Ablaufpläne ... 78
       1.6 ... WebParts ... 89
       1.7 ... Weitere Anforderungen und Funktionen ... 96
       1.8 ... Konfiguration ... 96
       1.9 ... Berechtigungen ... 112
       1.10 ... Oberfläche ... 120
       1.11 ... Mehrsprachigkeit ... 132
       1.12 ... Logging ... 135
       1.13 ... Change Requests ... 136

Teil II  Umsetzung ... 139

  2.  Entwicklungsumgebung ... 141

       2.1 ... Web Essentials ... 142
       2.2 ... ILMerge ... 143
       2.3 ... SharePoint Manager ... 144
       2.4 ... smtp4dev ... 145
       2.5 ... SharePoint LogViewer ... 145
       2.6 ... DebugView ... 146
       2.7 ... Developer Dashboard ... 146
       2.8 ... PowerGUI Script Editor ... 147
       2.9 ... CAML Designer ... 148
       2.10 ... Notepad++ ... 149
       2.11 ... GetStrongName ... 150
       2.12 ... Tipps ... 151

  3.  Struktur der VS-Solution ... 153

       3.1 ... Namespaces ... 160
       3.2 ... Verzeichnisse ... 163
       3.3 ... Features vorbereiten ... 169

  4.  Basisfunktionen ... 173

       4.1 ... Additional Page-Header ... 174
       4.2 ... Logging ... 178
       4.3 ... Mehrsprachigkeit ... 184
       4.4 ... JavaScript global einbinden ... 188
       4.5 ... JS from Codebehind ... 193
       4.6 ... Projekttemplate erstellen ... 197

  5.  Datenstruktur aufbauen ... 201

       5.1 ... Spalten ... 202
       5.2 ... Inhaltstypen ... 239
       5.3 ... Listen und Bibliotheken ... 265
       5.4 ... Ansichten ... 299
       5.5 ... Archivstruktur ... 312

  6.  Feature-EventReceiver ... 319

       6.1 ... Nachschlagespalten ... 321
       6.2 ... Abhängigkeiten zwischen Features ... 324

  7.  Berechtigungsmodell ... 327

       7.1 ... Stufen erstellen ... 330
       7.2 ... Rollen anlegen ... 331
       7.3 ... Berechtigungen zuordnen ... 332

  8.  Ribbonsteuerung ... 335

       8.1 ... Via »Elements.xml« ... 335
       8.2 ... Via Code zur Laufzeit ... 347

  9.  Anwendungskonfiguration ... 367

       9.1 ... CustomAction-Links ... 367
       9.2 ... Property Bag ... 375
       9.3 ... ApplicationPage ... 380
       9.4 ... Basiskonfiguration ... 397

10.  UI-Entwicklung ... 401

       10.1 ... Vor- und Nachteile individueller Formulare ... 401
       10.2 ... Eigene Formulare entwickeln und einbinden ... 403
       10.3 ... Umsetzung Use Cases ... 434

11.  Umsetzung EventReceiver ... 449

       11.1 ... Benutzerbenachrichtigungen ... 450
       11.2 ... EMail-Versand ... 463

12.  Umsetzung Workflows ... 473

       12.1 ... Workflow erstellen ... 474
       12.2 ... EMail-Benachrichtigungen ... 477
       12.3 ... Workflow Installation ... 482
       12.4 ... Workflow starten ... 487

13.  Umsetzung TimerJobs ... 491

       13.1 ... Konfiguration ... 492
       13.2 ... Grundgerüst ... 508
       13.3 ... Archivierungs-TimerJob ... 510
       13.4 ... Eskalations-TimerJob und Erinnerungs-TimerJob ... 518
       13.5 ... Report-TimerJob ... 521

14.  WebParts ... 525

       14.1 ... Lösungssuche ... 526
       14.2 ... Ticketauswertung ... 556
       14.3 ... Abrechnung ... 570

15.  Anpassung der Navigation ... 597
16.  Aufbau der WebPart-Seiten ... 605
17.  Umsetzung des Brandings ... 611
18.  Deployment ... 619

       18.1 ... Via PowerShell ... 619
       18.2 ... Via Code (einen Installer entwickeln) ... 622

19.  Produktbesonderheiten ... 639

       19.1 ... Releasezyklen ... 640
       19.2 ... Lizenzierung ... 641

20.  Zusammenfassung ... 663
  A.  SharePoint 2019 - Versionsunterschiede ... 664
  B.  Berechtigungsstufen ... 672
  C.  Ribbon-Location ... 679
  Index ... 701


Klein-Ridder, Fabian
Fabian Klein-Ridder ist seit 2004 in der SharePoint-Entwicklung tätig. Er arbeitet als Senior-SharePoint-Entwickler und Teamleiter der Software-Entwicklungsabteilung bei der amexus Informationstechnik GmbH und Co. KG. Darüber hinaus führt er individuelle Schulungen für Endanwender und Softwareentwickler zu SharePoint durch.

Barnstedt, Björn
Björn Barnstedt ist als Senior-SharePoint-Entwickler seit
vielen Jahren bei der amexus Informationstechnik GmbH und Co. KG tätig. Er leitet Softwareprojekte beim Kunden und führt Schulungen durch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.