Klein / Sting | Performance | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: TanzScripte

Klein / Sting Performance

Positionen zur zeitgenössischen szenischen Kunst
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0379-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Positionen zur zeitgenössischen szenischen Kunst

E-Book, Deutsch, Band 1, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: TanzScripte

ISBN: 978-3-8394-0379-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die interdisziplinäre Aufsatzsammlung thematisiert Performance als eine spezifische, künstlerische, aber auch soziale Inszenierungsform und Aufführungspraxis. Der Band bündelt wissenschaftlich-theoretische und künstlerisch-praktische Positionen von Tänzern, Regisseuren, Choreografen, Dramaturgen, Theater- und Musikpädagogen, Kritikern, Sozial-, Kultur- und Medienwissenschaftlern, Tanz- und Theaterwissenschaftlern zur zeitgenössischen, intermedialen Performance- Kunst.

Gabriele Klein (Prof. Dr. rer. soc.) lehrt Soziologie mit dem Schwerpunkt Bewegung, Sport und Tanz an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsfelder sind Körper- und Bewegungstheorie, Kultur- und Kunstsoziologie, Stadtsoziologie, Jugendsoziologie, Poptheorie, Tanzforschung, Frauen- und Geschlechterforschung. Wolfgang Sting, Theaterwissenschaftler/Theaterpädagoge, ist Professor an der Universität Hamburg. Seine Forschungsfelder sind Theaterpädagogik, Kinder- und Jugendtheater, Theater in der Schule, Interkulturelles Theater, Kulturelle Bildung.
Klein / Sting Performance jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Performance als soziale und ästhetische Praxis. Zur Einführung;7
3;Globalisierung, Migration und die Interkulturalität von Performance;25
4;Life-Acts. Die Kunst des Performativen und die Performativität der Künste;33
5;Den Körper in den Kampf werfen;51
6;Erfahrung, dort, wo ich nicht bin: Die Inszenierung von Abwesenheit im zeitgenössischen Tanz;59
7;Product of Circumstances;77
8;Spiel-Identitäten und Instant-Biographien. Theorie und Performance bei She She Pop;93
9;Theatralität und populäre Kultur;107
10;, Verortung' als Konzept: Rimini Protokoll und Gob Squad;121
11;Das so genannte Reale. Realitätsspiele im Theater und in der Theaterpädagogik;131
12;Spielarten und Ereignisparameter im experimentellen Musiktheater- am Beispiel einer TanzMusikTheater Werkstatt;147
13;Stimme ± Körper. Interferenzen zwischen Theater und Performance;165
14;... KLANGFLUCHTEN. .. STILLE ... FEEDBACKS ... Zur performativen Polyphonie der LOSE COMBO;181
15;Sagen und Zeigen - Der Vortrag als Performance;197
16;Autorinnen und Autoren;219


Sting, Wolfgang
Wolfgang Sting, Theaterwissenschaftler/Theaterpädagoge, ist Professor an der Universität Hamburg. Seine Forschungsfelder sind Theaterpädagogik, Kinder- und Jugendtheater, Theater in der Schule, Interkulturelles Theater, Kulturelle Bildung.

Klein, Gabriele
Gabriele Klein hat seit 2022 die Professur für Ballett und Tanz ('Hans van Manen Chair') an der Universität Amsterdam/Niederlande inne. Von 2002 bis 2023 war sie Professorin für Soziologie von Bewegung, Tanz und Performance Studies an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Sozialtheorie sowie Geschichte von Körper, Bewegung, Tanz und Performance, zeitgenössische Tanz- und Performancekunst, urbane Bewegungskulturen und populäre Tanzkulturen.

Gabriele Klein ist Professorin für Soziologie mit den Schwerpunkten Bewegung, Tanz und Performance Studies an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Sozialtheorie und Sozialgeschichte von Körper, Bewegung und Sport, Tanz- und Performance-Theorie, zeitgenössische Tanz- und Performancekunst, urbane Bewegungskulturen und populäre Tanzkulturen.
Wolfgang Sting, Theaterwissenschaftler/Theaterpädagoge, ist Professor an der Universität Hamburg. Seine Forschungsfelder sind Theaterpädagogik, Kinder- und Jugendtheater, Theater in der Schule, Interkulturelles Theater, Kulturelle Bildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.