E-Book, Deutsch, Band 1, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: TanzScripte
Klein / Sting Performance
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0379-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Positionen zur zeitgenössischen szenischen Kunst
E-Book, Deutsch, Band 1, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: TanzScripte
ISBN: 978-3-8394-0379-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Gabriele Klein (Prof. Dr. rer. soc.) lehrt Soziologie mit dem Schwerpunkt Bewegung, Sport und Tanz an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsfelder sind Körper- und Bewegungstheorie, Kultur- und Kunstsoziologie, Stadtsoziologie, Jugendsoziologie, Poptheorie, Tanzforschung, Frauen- und Geschlechterforschung. Wolfgang Sting, Theaterwissenschaftler/Theaterpädagoge, ist Professor an der Universität Hamburg. Seine Forschungsfelder sind Theaterpädagogik, Kinder- und Jugendtheater, Theater in der Schule, Interkulturelles Theater, Kulturelle Bildung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Installations-, Aktions-, Computer- und Videokunst
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Tanz Ballett, Modern Dance
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Performance als soziale und ästhetische Praxis. Zur Einführung;7
3;Globalisierung, Migration und die Interkulturalität von Performance;25
4;Life-Acts. Die Kunst des Performativen und die Performativität der Künste;33
5;Den Körper in den Kampf werfen;51
6;Erfahrung, dort, wo ich nicht bin: Die Inszenierung von Abwesenheit im zeitgenössischen Tanz;59
7;Product of Circumstances;77
8;Spiel-Identitäten und Instant-Biographien. Theorie und Performance bei She She Pop;93
9;Theatralität und populäre Kultur;107
10;, Verortung' als Konzept: Rimini Protokoll und Gob Squad;121
11;Das so genannte Reale. Realitätsspiele im Theater und in der Theaterpädagogik;131
12;Spielarten und Ereignisparameter im experimentellen Musiktheater- am Beispiel einer TanzMusikTheater Werkstatt;147
13;Stimme ± Körper. Interferenzen zwischen Theater und Performance;165
14;... KLANGFLUCHTEN. .. STILLE ... FEEDBACKS ... Zur performativen Polyphonie der LOSE COMBO;181
15;Sagen und Zeigen - Der Vortrag als Performance;197
16;Autorinnen und Autoren;219