Buch, Deutsch, Band 25, 47 Seiten, mit 19 farb. Abb., Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 106 g
Zentralabitur 2008, 2009, 2010 in Nordrhein-Westfalen
Buch, Deutsch, Band 25, 47 Seiten, mit 19 farb. Abb., Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 106 g
Reihe: clara. Kurze lateinische Texte
ISBN: 978-3-525-71724-0
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Die Frage nach dem höchsten Gut des Menschen ist ein zentrales Thema der antiken Philosophie. Eng damit verbunden sind die Fragen nach dem menschlichen Wesen, seiner Selbstbestimmung, seinem Leben in der Gemeinschaft und die Frage nach dem Wesen der Sittlichkeit. Diese Textausgabe präsentiert zentrale Passagen aus Ciceros Werk De finibus bonorum et malorum. Thematisiert werden die epikureische und stoische Position (Buch 1 und 3) und Ciceros kritische Auseinandersetzung mit ihnen (Buch 2 und 4).
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler, die Latein auf der Oberstufe lernen. Lateinlehrerinnen und Lateinlehrer.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
This volume presents central passages from Cicero’s “De finibus bonorum et malorum”.>