Klinkott / Luther / Wiesehöfer | Beiträge zur Geschichte und Kultur des alten Iran und benachbarter Gebiete | Buch | 978-3-515-13027-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 464 g

Reihe: Oriens et occidens

Klinkott / Luther / Wiesehöfer

Beiträge zur Geschichte und Kultur des alten Iran und benachbarter Gebiete

Festschrift für Rüdiger Schmitt
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-515-13027-1
Verlag: Franz Steiner

Festschrift für Rüdiger Schmitt

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 464 g

Reihe: Oriens et occidens

ISBN: 978-3-515-13027-1
Verlag: Franz Steiner


Die wissenschaftlichen Arbeiten des Indogermanisten und Iranisten Rüdiger Schmitt sind nicht allein für die Sprach- und Literaturwissenschaft wegweisend, sondern auch für die historische und orientalistische Forschung. Seine Veröffentlichungen bezeugen eindrucksvoll die große Breite seiner Interessen, aber auch sein Anliegen, Forschungsfelder neu zu erschließen.

Die Autorinnen und Autoren ehren Schmitt in dieser Festschrift mit Beiträgen zur Geschichte und der Kultur des iranischen Raumes und angrenzender Gebiete: der chronologische Rahmen spannt einen Bogen von der altorientalischen Zeit bis ins frühe Mittelalter. Ein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Geschichte des Achaimenidenreiches (550–330 v. Chr.), den Herrscher- und Herrschaftsvorstellungen der Perserkönige, der iranischen Religionsgeschichte und den politischen und kulturellen Kontakten zwischen den Iranern und ihren Nachbarn, vornehmlich den Griechen und Römern.

Klinkott / Luther / Wiesehöfer Beiträge zur Geschichte und Kultur des alten Iran und benachbarter Gebiete jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klinkott, Hilmar
Hilmar Klinkott ist Althistoriker an der Universität Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Achaimenidenreich, die hellenistische Welt und die römische Republik.

Wiesehöfer, Josef
Josef Wiesehöfer ist Althistoriker an der Universität Kiel. Sein maßgebliches Forschungsfeld ist die Geschichte der vernetzten Welt Eurasiens zwischen dem 6. Jahrhundert v. Chr. und dem 7. Jahrhundert n. Chr.

Luther, Andreas
Andreas Luther ist Althistoriker an der Universität Kiel. Er beschäftigt sich u.a. mit dem Vorderen Orient in griechisch-römischer Zeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.