Kneidl | Grammatik der Bühne | Buch | 978-3-205-22035-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 270 Seiten, gebunden, Format (B × H): 236 mm x 266 mm, Gewicht: 1392 g

Reihe: Brill Österreich Ges.m.b.H.

Kneidl

Grammatik der Bühne

Eine Gespenster-Geschichte
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-205-22035-0
Verlag: Böhlau

Eine Gespenster-Geschichte

Buch, Deutsch, 270 Seiten, gebunden, Format (B × H): 236 mm x 266 mm, Gewicht: 1392 g

Reihe: Brill Österreich Ges.m.b.H.

ISBN: 978-3-205-22035-0
Verlag: Böhlau


Dieser Band lässt anhand der dargestellten Räume Karl Kneidls die große Zeit des deutschsprachigen Regietheaters wiederauferstehen. Ob Bretter oder Reifen, Stühle oder Autos - Kneidls universale Sprache erweist sich wie keine zweite mit dem Who is Who dieser Epoche kompatibel. Sein Alphabet der räumlichen Elementarteilchen buchstabiert die Entwürfe von Shakespeare, Brecht und Neil LaBute und dekliniert sie mit den szenischen Visionen einer Pina Bausch, eines Peter Palitzsch oder Matthias Langhoff. Die Präsentation des künstlerischen Registers lässt ein Gesamtwerk aufblitzen, das sich beginnend mit den 1960er Jahren bis zum Tod von Peter Zadek 2009 erstreckt und in allen relevanten Häusern von Berlin bis Wien und Zürich zu Hause ist.

Kneidl Grammatik der Bühne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kneidl, Karl
Karl Kneidl, 1940 in Nürnberg geboren, ist Bühnenbildner und Regisseur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.