Knigge / Heselhaus | SAP BW/4HANA | Buch | 978-3-8362-7854-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 717 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 1454 g

Reihe: SAP Press

Knigge / Heselhaus

SAP BW/4HANA

Über 700 Seiten umfassendes Wissen rund um das neue SAP Business Warehouse (BW)
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8362-7854-6
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Über 700 Seiten umfassendes Wissen rund um das neue SAP Business Warehouse (BW)

Buch, Deutsch, 717 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 1454 g

Reihe: SAP Press

ISBN: 978-3-8362-7854-6
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Lernen Sie die neue Standardlösung für das Data Warehousing kennen, SAP BW/4HANA. Dieses umfassende Handbuch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Modellierungswerkzeuge einrichten, Quellsysteme anbinden und Anwendungen in SAP BW/4HANA 2.0 aufbauen. Sie erfahren, wie Sie Daten für Analyse- und Planungsszenarien bereitstellen und Big Data über die Anbindung von SAP Data Intelligence verarbeiten. Zudem stellen Ihnen die Autorinnen die Erweiterung mit SAP Data Warehouse Cloud vor.

Aus dem Inhalt:

- Installation der Modellierungswerkzeuge

- Architektur von SAP BW/4HANA

- Modellierungsobjekte

- Datenbeschaffung und -verwaltung

- Administration (z.B. Data Aging)

- Betrieb und Sicherheit

- Frontend-Tools

- BW-integrierte Planung

- Data Lakes und Hadoop

- SAP Data Warehouse Cloud

- SAP Data Intelligence

Knigge / Heselhaus SAP BW/4HANA jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung ... 15  1.  Entwicklungsgeschichte und Einsatzgebiete von SAP BW/SAP BW/4HANA 2.0 ... 25       1.1 ... Business Intelligence und Data Warehousing ... 25        1.2 ... SAP Business Warehouse ... 35        1.3 ... SAP Business Warehouse Edition für SAP HANA ... 44  2.  Einführung in SAP BW/4HANA 2.0 ... 51       2.1 ... In-Memory-Computing mit SAP HANA ... 51        2.2 ... Entwicklungs- und Administrationsumgebungen für SAP BW/4HANA 2.0 ... 65        2.3 ... Einführung von SAP BW/4HANA 2.0 im Unternehmen ... 73  3.  Installation und Einrichtung der Modellierungs- und Administrationswerkzeuge für SAP BW/4HANA 2.0 ... 83       3.1 ... Installation und Einrichtung des SAP HANA Studios ... 84        3.2 ... Einführung in die Modellierungs- und Administrationswerkzeuge ... 97  4.  Datenarchitektur in SAP BW/4HANA 2.0 ... 119       4.1 ... Referenzarchitekturen für Data Warehouses ... 124        4.2 ... SAPs Referenzarchitekturen für das SAP BW ... 131        4.3 ... Ableitung einer unternehmensspezifischen Referenzarchitektur aus der LSA++ ... 139  5.  Grundlegende Modellierungsobjekte: Datenhaltung ... 143       5.1 ... Allgemeine Hinweise zur Modellierung ... 143        5.2 ... InfoAreas und Anwendungskomponenten ... 153        5.3 ... Quellsysteme ... 155        5.4 ... DataSources ... 158        5.5 ... InfoObjects ... 168        5.6 ... Advanced DataStore-Objekte ... 201  6.  Grundlegende Modellierungsobjekte: Datentransformation und präsentation ... 229       6.1 ... Transformationen ... 229        6.2 ... Datentransferprozesse (DTPs) ... 242        6.3 ... CompositeProvider ... 252        6.4 ... Queries ... 276  7.  Komplexere Modellierungsobjekte ... 329       7.1 ... Open ODS Views ... 330        7.2 ... Modellierung von Merkmalshierarchien ... 341        7.3 ... Remodellierung von aDSOs ... 352        7.4 ... Experteneinstellungen für CompositeProvider ... 360        7.5 ... InfoSources ... 364        7.6 ... Transformationen (erweitert) ... 377  8.  Datenbeschaffung ... 415       8.1 ... Technologien zur Quellsystemanbindung ... 415        8.2 ... Typische Quellsysteme für SAP BW/4HANA 2.0 ... 431  9.  Datenflussmodellierung und Datenverwaltung ... 439       9.1 ... Datenflussmodellierung ... 441        9.2 ... Datenflussobjekte ... 446        9.3 ... Open Hub Destination ... 458        9.4 ... Data Tiering und Multi-Temperature-Speicherstrategien ... 466        9.5 ... Löschen von Daten ... 47710.  Frontend-Tools ... 487       10.1 ... SAP Lumira 2.x ... 488        10.2 ... SAP Analytics Cloud ... 495        10.3 ... SAP Analysis for Microsoft Office ... 510        10.4 ... BW Workspaces für den agilen Zugriff auf Informationen ... 517        10.5 ... Tableau Desktop ... 530        10.6 ... Anwendungsszenarien ... 53611.  Betrieb und Administration ... 537       11.1 ... Prozessketten ... 537        11.2 ... Sicherheit ... 551        11.3 ... Transportwesen ... 564        11.4 ... BW Workspaces ... 57512.  Planung ... 583       12.1 ... Aufbau eines einfachen Planungsszenarios ... 585        12.2 ... Komplexere Planungsszenarien ... 60213.  Ausblick ... 617       13.1 ... Roadmap für SAP BW/4HANA 2.0 ... 618        13.2 ... SAP Data Warehouse Cloud ... 620        13.3 ... SAP HANA Cloud ... 642        13.4 ... SAP Data Intelligence ... 644  Anhang ... 649  Die Autorinnen ... 705  Index ... 707


Knigge, Marlene
Marlene Knigge arbeitet als Senior Consultant Business Intelligence und promoviert an der Technischen Universität München am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Helmut Krcmar). Seit 2007 ist sie regelmäßig an verschiedenen Hochschulen als Dozentin im Bereich Wirtschaftsinformatik tätig. Von 2014 bis 2018 war sie am SAP University Competence Center in München verantwortlich für die Erstellung von Lehrmaterialien und Fallstudien für den Einsatz in Hochschulen im Bereich EMEA. Diese deckten die Bereiche ERP, Business Intelligence und Analytics ab und basierten auf den Produkten ERPsim, SAP ERP, SAP BW, SAP HANA, SAP S/4HANA und SAP BusinessObjects.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.