Knoll / Spieker | Michael Walzer: Sphären der Gerechtigkeit | Buch | 978-3-515-10916-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 271 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 479 g

Reihe: Studies in Diplomacy

Knoll / Spieker

Michael Walzer: Sphären der Gerechtigkeit

Ein kooperativer Kommentar
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-515-10916-1
Verlag: Steiner Franz Verlag

Ein kooperativer Kommentar

Buch, Deutsch, Band 29, 271 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 479 g

Reihe: Studies in Diplomacy

ISBN: 978-3-515-10916-1
Verlag: Steiner Franz Verlag


Was bedeutet soziale und politische Gerechtigkeit? Wie können der Sozialstaat und die dazu nötigen Umverteilungen von Einkommen und Vermögen gerechtfertigt werden? Über diese Fragen wurde in den letzten Jahrzehnten ausgiebig geforscht und diskutiert. Die vielleicht bemerkenswertesten Antworten präsentierte der amerikanische Philosoph Michael Walzer in seinem 1983 erschienenen Werk Spheres of Justice

Die fünfzehn Beiträge des Bandes kommentieren die verschiedenen Maßstäbe einer gerechten Verteilung, die Walzer für Güter bzw. Sphären wie Staatsbürgerschaft, Wohlfahrt und Sicherheit, Geld, Ämter, Arbeit, Freizeit, Bildung, Anerkennung und politische Macht vorschlägt. Der Band enthält zudem eine ausführliche Einführung  der Herausgeber in Sphären der Gerechtigkeit und ein Vorwort von Michael Walzer, in dem er seine Idee einer "komplexen Gleichheit" und seine zentrale Fragestellung erklärt: Wie lässt sich eine gerechte Gesellschaft von Gleichen schaffen, wenn sich ungleiche Verteilungen letztlich nicht vermeiden lassen? Der Band ist unerlässliche Lektüre für alle Philosophen, Politikwissenschaftler und Soziologen, die sich für Walzers Gerechtigkeitstheorie interessieren.

Knoll / Spieker Michael Walzer: Sphären der Gerechtigkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Knoll, Manuel
Manuel Knoll ist Professor für Philosophie an der Bogaziçi University (Istanbul), Lehrbeauftragter für Theorie der Politik an der Hochschule für Politik (München), Mitglied von Instituto "Lucio Anneo Séneca" (Universidad Carlos III de Madrid), Privatdozent für Politische Theorie und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Forschungsschwerpunkte: Politische Philosophie und Ethik, insbesondere antike und zeitgenössische Gerechtigkeitstheorien, Sozialphilosophie und Kritische Theorie, klassische griechische Philosophie.

Spieker, Michael
Michael Spieker ist Dozent für Ethik und Theorie der Politik an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing und Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg i.Br. Forschungsschwerpunkte: Philosophie der Antike und des Deutschen Idealismus, Religion und Politik, Sozialstaatlichkeit, Inklusion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.