Kobow | Bedeutungspermanenz | Buch | 978-3-95743-323-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 382 g

Reihe: Brill | mentis

Kobow

Bedeutungspermanenz

Entwurf einer kritischen Sozialontologie
2025
ISBN: 978-3-95743-323-7
Verlag: Mentis Verlag GmbH

Entwurf einer kritischen Sozialontologie

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 382 g

Reihe: Brill | mentis

ISBN: 978-3-95743-323-7
Verlag: Mentis Verlag GmbH


Eine Forderung der feministischen Kritik an die Philosophie ist aus historischen, pragmatischen und logischen Gründen ihr Aufhören. Das ‚Ende der Philosophie‘, das der Feminismus fordert, ist ein Projekt der Aufhebung von ‚Strukturen der Ungleichheit‘. Die Ontologie als ‚Erste Philosophie‘ handelt vom Seienden als Unveränderlichem. Diese Außergeschichtlichkeit, aber auch die feministische Dekonstruktion formulieren eine Absage an eine transzendentalpragmatische Bedeutungstheorie, die im Buch als Teil einer kritischen Sozialontologie rekonstruiert wird.
Bedeutungspermanenz ist dabei ein Schlüsselbegriff zum Verständnis unseres ideengeschichtlichen Standpunktes. Das Buch kreist um drei Themen: Erstens geht es um ein Verständnis von Bedeutungen als andauernd; zweitens um das Problem, dass Bedeutungen Ungleichheit festschreiben; drittens um die Probleme der zeitgenössischen Sozialontologie mit einer angemessenen Darstellung der Bedeutungspermanenz und ihrer Folgen.

Kobow Bedeutungspermanenz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Beatrice Sasha Kobow studierte am Deutschen Literaturinstitut und an der Universität Leipzig Geschichte und Philosophie. Nach Aufenthalten an der Columbia University (MfA Film 2002) und der UC Berkeley promovierte und habilitierte sie in Leipzig im Fach Philosophie. Sie arbeitet zu Themen der Metaphysik, Sprachphilosophie und des Feminismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.