Koechlin | Schwatzhafte Tomate, wehrhafter Tabak | Buch | 978-3-85787-803-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 203, 185 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 185 mm, Gewicht: 204 g

Reihe: Lenos Pocket

Koechlin

Schwatzhafte Tomate, wehrhafter Tabak

Pflanzen neu entdeckt
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-85787-803-9
Verlag: Lenos Verlag

Pflanzen neu entdeckt

Buch, Deutsch, Band 203, 185 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 185 mm, Gewicht: 204 g

Reihe: Lenos Pocket

ISBN: 978-3-85787-803-9
Verlag: Lenos Verlag


Pflanzen unterhalten lebhafte Beziehungen mit ihrer Umgebung; sie warnen sich gegenseitig mit Duftstoffen, locken gezielt Nützlinge an, koordinieren oft sogar ihr Verhalten. Pflanzen erinnern sich an vergangene Ereignisse und lernen aus diesen Erfahrungen. Sie erkennen und protegieren Verwandte, schikanieren Fremde und bilden Allianzen. Unter dem Boden bilden sie umfangreiche Netzsysteme aus Wurzeln und Pilzen, über die sie Nährstoffe und sogar Informationen austauschen – ein »Internet der Pflanzen­gemeinschaften« von ungeahnten Ausmaßen. Manche Forscher halten sie gar für intelligent.
Florianne Koechlin hat diese phantastische Welt der Pflanzen in den Bann gezogen, die Biologin besuchte in den letzten zehn Jahren zahlreiche Forscherinnen und Wissenschaftler, Bäuerinnen und Philosophen rund um die Welt. In ihrem Buch, das sowohl neue als auch aktualisierte ältere Texte enthält, zieht sie ein Fazit dieser zehn Jahre.
Besonders faszinierend ist, dass Jahr für Jahr ein neues, sehr viel komplexeres Bild der Pflanzenwelt entsteht. Diese Erkenntnisse bergen ungeahnte Möglichkeiten für eine Landwirtschaft von morgen. Und da stellt sich die Frage unserer Verantwortung den Pflanzen gegenüber neu.

Koechlin Schwatzhafte Tomate, wehrhafter Tabak jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Florianne Koechlin, geboren 1948, studierte Biologie und Chemie und wurde bekannt als Gentechnikkritikerin und Autorin. Sie ist Stiftungsrätin der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und der Swissaid, Geschäftsführerin des Blauen-Instituts und war Mitglied der Eidgenössischen Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich EKAH. Sie lebt in Münchenstein bei Basel. www.blauen-institut.ch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.