Köchy / Stederoth | Willensfreiheit als interdisziplinäres Problem | Buch | 978-3-495-48164-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 386 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 535 g

Reihe: Lebenswissenschaften im Dialog

Köchy / Stederoth

Willensfreiheit als interdisziplinäres Problem


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-495-48164-6
Verlag: Karl Alber Verlag

Buch, Deutsch, Band 1, 386 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 535 g

Reihe: Lebenswissenschaften im Dialog

ISBN: 978-3-495-48164-6
Verlag: Karl Alber Verlag


Nachdem sich in der 'Dekade des Gehirns' die fachwissenschaftliche und philosophische Debatte vor allem auf die Probleme des Bewußtseins und der Subjektivität mentaler Phänomene konzentrierte, sind in den letzten Jahren Fragen zur Willensfreiheit und Handlungssteuerung ins Zentrum einer interdisziplinären Diskussion um die kognitiven Neurowissenschaften gerückt. Diese hat längst die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen und wurde in den Feuilletons zum Präzedenzfall des Disputs der 'zwei Kulturen' stilisiert.
Das vorliegende Buch soll - jenseits eines abstrakten Streites der Fakultäten um die Deutungshoheit - die unterschiedlichen Wissenschaftskulturen zum Thema 'Willensfreiheit' ins Gespräch miteinander bringen. Es ist gelungen, zu diesem Zweck maßgebliche Vertreter der involvierten Fachzweige zu versammeln.
Neben der Darlegung der einschlägigen fachwissenschaftlichen Befunde aus Biochemie, Neurobiologie, Kognitionspsychologie und Sportwissenschaft geht es darum, diese in einen wissenschaftshistorischen und methodologischen Kontext zu stellen. Diskutiert werden sowohl die experimentellen Befunde und deren innerwissenschaftliche Interpretation als auch deren philosophische Konsequenzen im Feld der Auseinandersetzungen zwischen Kompatibilisten und Inkompatibilisten. Schließlich werden auch ausgewählte Positionen aus dem klassischen Kanon der Philosophie zu Gehör gebracht.

Köchy / Stederoth Willensfreiheit als interdisziplinäres Problem jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kristian Köchy ist Professor für Theoretische Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Kassel mit einem Forschungsschwerpunkt in der Philosophie der Biowissenschaften und Bioethik.

Dirk Stederoth ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Philosophie der Universität Kassel und kümmert sich u. a. um die Regeneration klassischer philosophischer Ansätze in aktuellen theoretischen Problemzonen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.