Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 535 g
Meta Eyl - eine Theologin im Spannungsfeld zwischen nationalsozialistischer Reichskirche und evangelischer Frauenbewegung
Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 535 g
ISBN: 978-3-7887-1923-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Die Untersuchung möchte einen Beitrag leisten zur Aufarbeitung der Geschichte der evangelischen Frauenbewegung in der Zeit des Nationalsozialismus und der unmittelbaren Nachkriegszeit. Exemplarisch wird dies an der Theologin und zweiten Vorsitzenden des Evangelischen Frauenwerks der Deutschen Evangelischen Kirche, Meta Eyl, erarbeitet. Sie hat mit ihren theologischen wie frauenpolitischen Entwürfen maßgeblich die Außenwirkung des Frauenwerkes in den damaligen Konflikten mitbestimmt.
Zielgruppe
Alle, die Interesse an der Aufarbeitung der Geschichte der evangelischen Frauenbewegung in Deutschland haben. Mitarbeiterinnen der Frauenverbände und -werke, Pfarrer und Pfarrerinnen.