Buch, Englisch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 223 mm x 285 mm, Gewicht: 1184 g
Reihe: Museumskatalog
Stadt Land Hund. Photographs 1966-2010
Buch, Englisch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 223 mm x 285 mm, Gewicht: 1184 g
Reihe: Museumskatalog
ISBN: 978-3-7757-5207-7
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Sibylle Bergemann ist eine der bekanntesten deutschen Fotograf*innen. Über mehr als vier Jahrzehnte hinweg schuf die Berlinerin mit großer Leidenschaft ein außergewöhnliches Werk aus Mode- und Porträtaufnahmen, literarischen Reportagen und atmosphärischen Bildserien. Im Mittelpunkt stand stets der Mensch. In der DDR arbeitete Bergemann freiberuflich und im kontinuierlichen Auftrag verschiedener Kunst- und Kulturmagazine. Nach der Maueröffnung war sie Mitbegru¨nderin von und fotografierte fu¨r oder das . Der Katalog zur Ausstellung in der Berlinischen Galerie stellt auf verschiedenen Erzählebenen den einzigartigen Bilderkosmos von Sibylle Bergemann vor und versammelt u¨ber 200 Fotografien sowohl aus den Sammlungsbeständen des Museums als auch dem Nachlass der Fotografin. Erstmals werden dabei auch ausgewählte Motive des Fru¨hwerks gezeigt.
SIBYLLE BERGEMANN (1941–2010) begann ab 1966 zu fotografieren und war ab 1967 freie Mitarbeiterin für DDR-Zeitschriften wie Sonntag und Das Magazin, von 1970–1995 auch für Sibylle. Zeitschrift für Mode und Kultur. Nach der Öffnung der Mauer begann für Bergemann eine neue Etappe in ihrer Karriere, ihre Reportagen – nun in Farbe statt in Schwarz-weiß – führten sie rund um den Globus.