Köllensperger | Praxisleitfaden Grundbuchsrecht | Buch | 978-3-7007-8319-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: Rechtspraxis

Köllensperger

Praxisleitfaden Grundbuchsrecht


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7007-8319-0
Verlag: LexisNexis ARD ORAC

Buch, Deutsch, 296 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: Rechtspraxis

ISBN: 978-3-7007-8319-0
Verlag: LexisNexis ARD ORAC


Das Praxishandbuch bietet einen umfassenden Überblick über das Grundbuchsrecht in Österreich. Es erläutert die rechtlichen Grundlagen, Begriffe und Prinzipien sowie die Einrichtungen des Grundbuchs. Einen Schwerpunkt bilden die Darstellung der bücherlichen Rechte wie Eigentum, Pfandrecht und Dienstbarkeiten sowie die verschiedenen Eintragungsarten von der Einverleibung bis zur Anmerkung. Der Ablauf des Grundbuchsverfahrens mit Verfahrensgrundsätzen, Zuständigkeiten und Rechtsmitteln wird praxisnah behandelt.Eigene Kapitel widmen sich der Änderung von Liegenschaftsgrenzen, den Anforderungen an Grundbuchsurkunden sowie der Bereinigung und Berichtigung des Grundbuchs. Zudem werden die bei Rechtserwerben an Liegenschaften anfallenden Gebühren und Steuern sowie die Schnittstellen zum Grundverkehrsrecht umfassend dargestellt.Diese neue Rechtspraxis stellt Jurist:innen – Studierenden, Berufsanwärter:innen aber auch langjährigen Praktiker:innen – eine fundierte Einführung in das Grundbuchsrecht, anschauliche Fallbeispiele und wertvolle Expertentipps zur Verfügung. Übersichtlich strukturiert und mit zahlreichen Grundbuchsmustern ausgestattet, ist sie ein unverzichtbares Hilfsmittel für die tägliche Arbeit mit grundbuchsrechtlichen Themen.
Köllensperger Praxisleitfaden Grundbuchsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Barbara Köllensperger war nach Abschluss des Doktoratsstudiums der Rechtswissenschaften und der anschließenden Rechtsanwaltsausbildung bis Ende 2022 viele Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zivilgerichtliches Verfahren der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck tätig. Mit der Bedeutung des Grundbuchs für eine Vielzahl verschiedenster Lebenssachverhalte setzte sie sich sowohl während ihrer mehrjährigen Gerichts- und Anwaltspraxis als auch im Zuge ihrer wiederholten intensiven wissenschaftlichen Befassung mit grundbuchsrelevanten Fragestellungen auseinander.Dr. Nina Köchl ist Autorin der Kapitel „Gebühren und Steuern“ sowie „Grundbuch und Grundverkehrsrecht“. Sie war nach Absolvierung der Gerichtspraxis und Abschluss des Doktoratsstudiums der Rechtswissenschaften mehrere Jahre als Universitätsassistentin am Institut für Zivilgerichtliches Verfahren der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck beschäftigt. Im Rahmen ihrer anschließenden langjährigen Tätigkeit als Notariatskandidatin hat sie sich ausführlich mit praxisrelevanten grundbuchsrechtlichen Fragen befasst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.