König / Drescher / Hemel | Digitale Kompetenz im Beruf | Buch | 978-3-17-041122-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 297 g

König / Drescher / Hemel

Digitale Kompetenz im Beruf


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-17-041122-7
Verlag: Kohlhammer

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 297 g

ISBN: 978-3-17-041122-7
Verlag: Kohlhammer


Die digitale Transformation besteht nicht nur aus technologischer Innovation. Erfolgreiche Digitalisierung verändert vielmehr den sozialen Raum von Unternehmen. Die Entwicklung digitaler Kompetenz im Beruf muss daher die gesamte Person in den Blick nehmen, mit ihrem Denken, ihrer Kommunikationsfähigkeit, ihrem Handeln und ihrem Umgang mit Emotionen.

Ausgehend von diesem Grundverständnis stellen die Autoren das mehrdimensionale Kompetenzmodell von Ulrich Hemel vor und skizzieren die Schritte zur Ausbildung digitaler Kompetenz. Dabei betrachten sie die zentralen Entwicklungsfelder, auf denen sich die Zusammenarbeit von Menschen durch die Digitalisierung verändert: Kommunikation, Mobiles Arbeiten, Führung, Lernen und Mitarbeitergewinnung. Das Ziel dieser ganzheitlichen Kompetenzentfaltung im Beruf ist die reflektierte Gestaltung der eigenen Arbeit im Sinne digitaler Souveränität und Fairness.

König / Drescher / Hemel Digitale Kompetenz im Beruf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fach- und Führungskräfte, Studierende und Dozenten wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Studiengänge, Berater, Coaches, interessiertes Publikum.

Weitere Infos & Material


Dr. Simon Drescher und Dr. Sebastian König lehren und forschen am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen. Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel ist Theologe und Wirtschaftswissenschaftler, Gründer des Instituts für Sozialstrategie und Direktor des Weltethos-Instituts in Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.