Buch, Deutsch, 123 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 220 g
Die Offene Arbeit als Modell einer mündigen Kirche
Buch, Deutsch, 123 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 220 g
ISBN: 978-3-506-77616-7
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Vor diesem Hintergrund ist das Modell der »Offenen Arbeit« gleichermaßen historisch, theologisch und pädagogisch von grundlegendem Interesse. Historisch bietet sich das Bild einer Alternativwelt, die Kirche im Konflikt mit dem Staat zu verteidigen hatte und die doch zugleich gesellschaftlich durchsetzt war. Theologisch stellt sich die Frage, wie Kirche ihrem Anspruch auf Umsetzung des Evangeliums und des damit verbundenen Freiheitsaspekts gerecht wurde und wird. Pädagogisch ist von Interesse, ob und inwieweit Kirche in der »Offenen Arbeit« Bildung unter den Vorzeichen von Autonomie und Toleranz zugelassen und geschützt hat.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchliche Bildungseinrichtungen, Diakonie, Caritas
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen