Koppenleitner | Katastrophenbilder | Buch | 978-3-422-07455-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 232 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 682 g

Reihe: Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, I Mandorli

Koppenleitner

Katastrophenbilder

Der Vesuvausbruch 1631 in den Bildkünsten der Frühen Neuzeit
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-422-07455-2
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Der Vesuvausbruch 1631 in den Bildkünsten der Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, Band 22, 232 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 682 g

Reihe: Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, I Mandorli

ISBN: 978-3-422-07455-2
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Der Vesuvausbruch im Jahre 1631 war die heftigste Eruption des Vulkans seit dem Untergang des antiken Pompeji. Naturphilosophen und Literaten aus ganz Europa richteten ihre Aufmerksamkeit auf die spektakuläre Naturkatastrophe, die als Geburtsstunde der modernen Vulkanologie gilt. Künstler schufen bemerkenswert vielfältige und innovative Bilder, die nachhaltig die Darstellung von Katastrophen prägten. Vorliegende Studie erschließt das umfangreiche Bildmaterial zum Vesuvausbruch, zeichnet ikonographische Traditionen nach und verortet die Werke in ihren sozialen, politischen und religiösen Kontexten. Zudem werden Parallelen zu einem gelehrten Katastrophendiskurs gezogen, der zeitgleich einsetzte. Es zeigt sich, dass Katastrophen zunehmend profan und fern heilsgeschichtlicher Deutungen geschildert wurden. Diese veränderte Katastrophenikonographie zeugt auch von einem sich wandelnden Geschichtsbild – all dies lange vor dem Erdbeben von Lissabon 1755.

Koppenleitner Katastrophenbilder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vera Fionie Koppenleitner, Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.