Korczak / Beiner / Ungermann | König Maciu¿ der Erste.  König Maciu¿ auf der einsamen Insel | Buch | 978-3-579-02350-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 461 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 806 g

Reihe: Sämtliche Werke

Korczak / Beiner / Ungermann

König Maciu¿ der Erste. König Maciu¿ auf der einsamen Insel


Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-579-02350-2
Verlag: Gütersloher Verlagshaus

Buch, Deutsch, Band 11, 461 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 806 g

Reihe: Sämtliche Werke

ISBN: 978-3-579-02350-2
Verlag: Gütersloher Verlagshaus


Ein Klassiker der Kinderliteratur

Janusz Korczak schrieb nicht nur über Kinder und darüber, wie er mit ihnen gelebt hat, er schrieb auch für Kinder. Mit seiner König-Macius-Erzählung wurde er international bekannt. Sie zählt zu den Klassikern der Kinderliteratur und setzt »einen Maßstab für das, was ein gutes Kinderbuch leisten sollte« (Hartmut von Hentig). Es ist ein »politisches Buch - und ein poetisches« (Süddeutsche Zeitung), in dem »es gelungen ist, Erlebnisfülle und Abenteuerreichtum mit einer Schule der Demokratie zu verbinden« (DIE ZEIT).Die König-Macius-Texte werden in den Sämtlichen Werken in neuer Bearbeitung und mit einem ausführlichen Kommentar vorgelegt. Das 1923 erschienene Werk zeigt Kindern, wie schwer es ist, ein gerechtes und gleichberechtigtes Zusammenleben zwischen den Generationen und Völkern zu ermöglichen, und es hilft den Erwachsenen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu betrachten.
Korczak / Beiner / Ungermann König Maciu¿ der Erste. König Maciu¿ auf der einsamen Insel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Beiner, Friedhelm
Friedhelm Beiner, 1939-2024, Dr. phil., war Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Er war viele Jahre Vorsitzender der Deutschen Korczak-Gesellschaft und Vorstandsmitglied der International Janusz Korczak Association und international anerkannter Experte für Leben und Werk des polnisch-jüdischen Kinderarztes, Erziehers und Poeten Janusz Korczak und Herausgeber und Kommentator der „Sämtlichen Werke“ des Janusz Korczak (16 Bände) in deutscher Sprache (unter Mitwirkung von Erich Dauzenroth).

Ungermann, Silvia
Dr. Silvia Ungermann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Korczak-Forschungsstelle an der Universität Wuppertal.

Korczak, Janusz
Janusz Korczak, eigentlich Henryk Goldszmit, polnischer Arzt und Pädagoge, geb. 22.7.1878 Warschau, gest. im August 1942 im Lager Treblinka; Leiter von Waisenhäusern, zuletzt im Warschauer Getto; begleitete die ihm anvertrauten Kinder freiwillig in das Vernichtungslager; 1972 postum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.