Kostenverteilung im Mietrecht | Buch | 978-3-406-72472-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 107, 151 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Partner im Gespräch

Kostenverteilung im Mietrecht

37. Mietrechtstage
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-406-72472-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

37. Mietrechtstage

Buch, Deutsch, Band Band 107, 151 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Partner im Gespräch

ISBN: 978-3-406-72472-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Zum WerkDas Werk ist der Tagungsband der 37. Mietrechtstage in Berchtesgaden des Evangelischen Immobilienverbands Deutschland e.V.Inhalt- Kosten im Mietrecht- Die Kostenumlage- Anforderungen an eine wirksame Betriebskostenabrechnung- Prüfung der Betriebskostenabrechnung- Abrechnung nach Wirtschaftseinheiten- Kostenverteilung im preisgebundenen Wohnraum- Kostenverteilung in der Geschäftsraummiete- Kostenverteilung im vermieteten- Wohnungseigentum- Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Mietrecht- Die Abrechnung der Kaution in der Wohn- und Geschäftsraummiete- Mietpreisbremse aktuell- Praxisprobleme bei der Heizkostenabrechnung- Zahlungsverrechnung bei Mietminderung und Zurückbehaltung- Gebundenes Asbest in RäumenVorteile auf einen Blick- aktuell- praxisnah- interdisziplinärZielgruppeFür Rechtsanwälte, Richter, Notare, Verwalter.

Kostenverteilung im Mietrecht jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.