Kraemer | Intervalle: Übungen und Spiele | Buch | 978-3-89639-502-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 64 Seiten, GEH, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Musikunterricht: Materialien - Methoden - Modelle

Kraemer

Intervalle: Übungen und Spiele

Arbeitsblätter für Schule und Musikschule
2. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89639-502-3
Verlag: Wißner-Verlag

Arbeitsblätter für Schule und Musikschule

Buch, Deutsch, Band 4, 64 Seiten, GEH, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Musikunterricht: Materialien - Methoden - Modelle

ISBN: 978-3-89639-502-3
Verlag: Wißner-Verlag


Die Arbeitsblätter „Intervalle: Übungen und Spiele“ sollen dazu beitragen, den Umgang mit Intervallen in Schule und Musikschule fundiert und abwechslungsreich zu gestalten. Der Autor Rudolf-Dieter Kraemer hat Formen des Übens gewählt, die dazu anregen, auf spielerische Weise erworbene Intervallkenntnisse zu vertiefen. Hierfür wurden Rätsel, Würfel-, Zahlen- und Malspiele sowie Übungsmaterialien in Verbindung mit musikalischen Aufträgen entworfen, deren jeweiliger Schwierigkeitsgrad mit den Kategorien 1–3 gekennzeichnet ist. Eine grundlegende Anleitung zur Bestimmung von Intervallen sowie die Lösungen zu den Arbeitsblättern finden sich am Ende des Heftes.
Das Heft dient der Einführung in das Themengebiet und der Vertiefung der Kenntnisse. Einzelne Übungen können auch in höheren Altersgruppen bzw. im Rahmen der Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen für ein Musikstudium verwendet werden.
Berücksichtigt werden folgende Lernziele:

– Intervallbezeichnungen kennen
– Intervalle erkennen und benennen
– Intervalle hören
– Intervalle schreiben
– Intervalle singen und spielen
Die vorgestellten Modelle sollen auch als Anregung für weitere Aufgaben dienen.

Kraemer Intervalle: Übungen und Spiele jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Autor Rudolf-Dieter Kraemer:
Schuldienst, Promotion, Wissenschaftlicher Assistent an der Pädagogischen Hochschule Saarbrücken, 1978 Professor für Musikpädagogik an der Musikhochschule Detmold; von 1985 bis zu seiner Emeritierung 2010 Lehrstuhlinhaber für Musikpädagogik und von 2008 bis 2010 erster Leiter des neu gegründeten Leopold-Mozart-Zentrums (beides Universität Augsburg). Herausgeber der inzwischen über 100 Bände umfassenden Reihe FORUM MUSIKPÄDAGOGIK, Initiator und Mitherausgeber der Musikpädagogischen Forschungsberichte (beide Reihen im Wißner-Verlag). Zusammen mit Wolfgang Rüdiger ist er der Herausgeber des Handbuchs „Ensemblespiel und Klassenmusizieren in Schule und Musikschule“ (2001). 2004 erschien seine Publikation „Musikpädagogik – eine Einführung in das Studium“ (3. Auflage 2007). Die von Rudolf-Dieter Kraemer 1993 veröffentlichten Notenspiele („Notation: Übungen – Spiele“) liegen mittlerweile in der 6. Auflage vor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.