Buch, Deutsch, 208 Seiten
Die Bedeutung christlicher Feste in verschiedenen Ländern Europas
Buch, Deutsch, 208 Seiten
ISBN: 978-3-402-12997-5
Verlag: Aschendorff
Europa jenseits der Ökonomie eine Seele zu geben, wird immer wieder gefordert. Was kann dazu die christliche Festkultur beitragen, die in Europa in unterschiedlicher Weise als religiöses und kulturelles Gut betrachtet wird? Theologen und Religionswissenschaftler aus verschiedenen europäischen Ländern fragen, wie sich das Verhältnis von christlichem Fest und kultureller Identität in Europa heute beschreiben lässt. Welche Unterschiede sind zwischen den einzelnen Ländern zu beobachten? Welche Rolle besitzen christliche Feste im säkularen Europa? Die Beiträge wenden sich mit unterschiedlichen Perspektiven Themen zu, die Kirche wie Gesellschaft gleichermaßen herausfordern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliches Leben & Praxis
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik