Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 393 g
Deutsche und polnische Protestanten im Spannungsfeld der Ideologien des 20. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 393 g
ISBN: 978-3-17-038152-0
Verlag: Kohlhammer
Der Sammelband widmet sich den evangelischen Kirchen in Polen und ihren Beziehungen zu Deutschland seit 1918. Nachgezeichnet werden sowohl der Einfluss nationalistischer Ideologien auf die kirchliche Arbeit sowie die Politik des NS-Regimes und ihre Folgen als auch Flucht und Vertreibung der deutschsprachigen Protestanten im Jahr 1945 und die Bemühungen um den Wiederaufbau des kirchlichen Lebens unter dem kommunistischen System. Der Band umfasst Arbeiten der deutsch-polnischen Kirchengeschichtskommission von 1989 bis 1999, neuere Studien deutscher und polnischer Historiker sowie die Rede des Bundespräsidenten und die Predigt leitender Geistlicher beider Länder anlässlich des 80. Jahrestages des deutschen Überfalls auf Polen.
Zielgruppe
An (Kirchen-)Geschichte Interessierte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte