Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g
Eine Analyse der Zusammenhänge mit dem Beteiligungserfolg
Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g
Reihe: Schriften zum europäischen Management
ISBN: 978-3-8349-4346-0
Verlag: Gabler Verlag
Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Beobachtung, dass in Deutschland ansässige Venture-Capital-Gesellschaften einen signifikanten Anteil ihrer Investitionen in junge Wachstumsunternehmen zusammen mit anderen Wagniskapitalgebern vornehmen. Dabei setzen VC-Financiers in unterschiedlichem Maße auf gemeinsame Investments. Der Autor endet mit Schlussfolgerungen für die Venture-Capital-Forschung und –Praxis. Zum einen werden der wissenschaftliche Beitrag der vorliegenden Untersuchung herausgearbeitet, inhaltliche und methodische Grenzen aufgezeigt sowie weiterer Forschungsbedarf im VC-Kontext identifiziert. Zum anderen werden Unternehmensgründern und Venture-Capital-Gesellschaften Entscheidungs- und Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung von VC-Syndikaten an die Hand gegeben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Venture Capital.- Syndizierung.- Beteiligungserfolg.- Investition.- Start-up Deutschland