Neben einem soliden Fachwissen wird in der heutigen Berufswelt ein umfassendes Zeit- und Selbstmanagement immer wichtiger. In diesem Skriptum sind die wichtigsten
Prinzipien des Zeit- und Selbstmanagements
sowie eine Übersicht über die wichtigsten
Lern- und Arbeitstechniken
zu finden.
In den ersten drei Teilen werden die theoretischen Grundlagen beschrieben:
Zeitmanagement
: die persönliche Vision und Ziele finden, klassische Prinzipien und Techniken des Zeitmanagements, Strategien gegen Zeitdiebe
Selbstführung
: Sieben Felder der Selbstführung, Rubikon-Modell, die 7 Wege zur Effektivität
Arbeiten und Lernen
: Stress und der Umgang mit Stress, Motivation und Gedächtnis, wichtige Lern- und Arbeitstechniken, Tipps für Prüfungen
Im ausführlichen Arbeitsteil finden sich 27 Übungen und Fallstudien zur Anwendung und Vertiefung. Das Skriptum ist sowohl für Studierende zur erfolgreichen Bewältigung des Studiums konzipiert, als auch für PraktikerInnen, die sich einen kompakten Überblick verschaffen wollen.
Die
4. Auflage
ist inhaltlich weitgehend unverändert, es wurden nur kleine Korrekturen und Aktualisierungen durchgeführt.
Kreidl
Zeitmanagement, Arbeits- und Lerntechniken jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Hon.-Prof. (FH) Mag. Dr.
Christian Kreidl
ist selbständiger Trainer in der Erwachsenenbildung und Vortragender an zahlreichen Hochschulen, bspw auch an der Wirtschaftsuniversität Wien. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Wirtschaftspädagogen liegen im Bereich finanzielles Management, betriebliches Rechnungswesen sowie Soft Skills. Im Rahmen seiner Trainingstätigkeit beschäftigt er sich außerdem intensiv mit Planspielen, didaktischen Konzepten und Umsetzungen sowie Unterrichtsgestaltung und E-Learning.