Buch, Deutsch, Band 49, 76 Seiten, GB, Format (B × H): 133 mm x 211 mm, Gewicht: 136 g
Reihe: Reihe Lyrik
Buch, Deutsch, Band 49, 76 Seiten, GB, Format (B × H): 133 mm x 211 mm, Gewicht: 136 g
Reihe: Reihe Lyrik
ISBN: 978-3-937445-81-6
Verlag: Kookbooks
Sigmund Freud liebte Reisen zu antiken Ausgrabungsorten, verglich die Erinnerungsarbeit der Psychoanalyse mit Archäologie, als wären Erinnerungen Bruchstücke, die sich aus der Asche realer innerer Begebenheiten bergen und wieder zusammensetzen ließen. Der Selbstversuch jedoch zeigt, dass Erinnerungen außerdem – von Phantasien durchwuchert, Fermentierungsprozessen unterworfen, durch Deutungen neu sortiert – eigenständige innere Akteure sind, traumgleich, verdichtet. Was geschieht, wenn diese Erinnerungsprozesse im Gedicht fortgeschrieben werden?
Die Frau mit den Kuckuckshänden taucht auf, begleitet Sie. Kleine Blätter fallen aus dem Licht über den Baumstümpfen. Geister von Ponys wissen den Weg. Früher oder später gelangen Sie in eine Stadt aus Mörtel, der Sie umarmt (ein antikes Werkzeug der
Bindungstheorie), mindestens aber über die Alpen.
– Birgit Kreipe
Weitere Infos & Material
KINDERHEIM 8
jetzt wird es dunkel. kinderkobras, schwarze riemen
in ihren kisten zischeln, richten sich auf. legen dürre schlingen
auf wände, teppich, die fensterbank. jeden abend umzingeln sie
den schlaf wie dunkle zinnen. die feuerwehr für verbrannte kekse
kommt nicht durch und die nachrichtenhexe schläft, die mutter
in ihrem traum aus bier – ich wirble mit kung-fu-armen die schlangen
in den fluss wie seile! wer kichert noch mit den fliegen? die kleine
geisha, die sagt, sie sei die empress schmerz, steht am fenster.
zeigt die biskuitweiße seite dem mond. hebt einen arm zum gruß
wie ein denkmal. zehn meter weit. sagt: du sollst verhungern. lacht.