Kreische | Maslenica - Der russische Karneval | Buch | 978-3-7345-6234-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 293 g

Kreische

Maslenica - Der russische Karneval

Ein traditionelles Fest im Spiegel der Zeit
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7345-6234-1
Verlag: tredition

Ein traditionelles Fest im Spiegel der Zeit

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 293 g

ISBN: 978-3-7345-6234-1
Verlag: tredition


Die Maslenica - der russische Karneval – ist in der westlichen Welt weitestgehend unbekannt. Auch in Russland drohte das Fest in Vergessenheit zu geraten, denn während der Sowjetzeit wurde es teilweise verboten und stigmatisiert. Seit dem Zerfall der Sowjetunion gehört die Maslenica wieder zum russischen Selbstbild. Ihre neue Ausrichtung ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Dieser Umstand regte zu einer grundlegenden Darstellung des russischen Karnevals an. Die Beschreibung der Maslenica anhand von Quellen, Berichten und wissenschaftlichen Abhandlungen steht ebenso im Fokus dieser Anthologie, wie ihre Deutungsmöglichkeiten, ihr kulturhistorischer Wandel und ihre Rekonstruktion seit dem Zerfall der Sowjetunion bis zu ihrer heutigen Begehung.
Der Blick auf den russischen Karneval als ein jahrhundertealtes Kulturphänomen ermöglicht einen anderen Zugang zu Russland, der russischen Gesellschaft und ihrer wechselhaften Geschichte. Karnevalisten und Gegner, Russlandfreunde und –kritiker und interessierte Leser werden hier eine ungewöhnliche Seite des Landes entdecken – den russischen Karneval.

Kreische Maslenica - Der russische Karneval jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kreische, Klaus-D.
Nach einer rheinischen Kindheit und Jugend ist Klaus-D. Kreische seiner karnevalistischen Leidenschaft treu geblieben und hat sich seit seinem Studium der osteuropäischen Geschichte, Literatur- und Kulturwissenschaft mit dem Phänomen des russischen Karnevals befasst. Darüber hinaus bestärkten ihn ausgiebige Reisen und längere Forschungsaufenthalte in Russland darin, sein Interesse an diesem außergewöhnlichen Thema zu vertiefen.

Nach einer rheinischen Kindheit und Jugend ist Klaus-D. Kreische seiner karnevalistischen Leidenschaft treu geblieben und hat sich seit seinem Studium der osteuropäischen Geschichte, Literatur- und Kulturwissenschaft mit dem Phänomen des russischen Karnevals befasst. Darüber hinaus bestärkten ihn ausgiebige Reisen und längere Forschungsaufenthalte in Russland darin, sein Interesse an diesem außergewöhnlichen Thema zu vertiefen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.