Buch, Deutsch, Band 188, 356 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 540 g
Reihe: Praktische Theologie heute
Eine empirische Analyse von Familiengottesdiensten in der Kinderklinik
Buch, Deutsch, Band 188, 356 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 540 g
Reihe: Praktische Theologie heute
ISBN: 978-3-17-041660-4
Verlag: Kohlhammer
Familiengottesdienste spielen eine große Rolle bei der stetigen Ausdifferenzierung des gottesdienstlichen Lebens im deutschsprachigen Raum. Dennoch sind sie kaum Gegenstand praktisch-theologischer Forschung. Die hier präsentierten Befunde einer eingehenden qualitativ-empirischen Analyse von Familiengottesdiensten in der Kinderklinik bieten exemplarische Einblicke in maßgebliche Strukturmuster und Funktionsweisen gottesdienstlicher Kommunikation. Gottesdiensttheoretische, ritualtheoretische, poimenische und homiletische Vertiefungen benennen Reflexionsperspektiven und bieten Praxisimpulse für das familiengottesdienstliche Leben in seiner ganzen Breite.
Zielgruppe
TheologInnen, Gottesdienst-Verantwortliche in den Landeskirchen und Diözesen.