Krüger / Carl / Sturm | Why Does History Matter to Philosophy and the Sciences? | Buch | 978-3-11-018042-8 | sack.de

Buch, Englisch, Band 66, 275 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 581 g

Reihe: Quellen und Studien zur Philosophie

Krüger / Carl / Sturm

Why Does History Matter to Philosophy and the Sciences?

Selected Essays
Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-018042-8
Verlag: De Gruyter

Selected Essays

Buch, Englisch, Band 66, 275 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 581 g

Reihe: Quellen und Studien zur Philosophie

ISBN: 978-3-11-018042-8
Verlag: De Gruyter


Wie sind Philosophie und Philosophiegeschichte, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie aufeinander bezogen? Diese Auswahl von Essays von Lorenz Krüger (1932-1994) präsentiert exemplarische Studien zur Philosophie John Lockes und Immanuel Kants, zur Geschichte der Physik, sowie zu den Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Erklärung und einer realistischen Auffassung von Wissenschaft und Wahrheit. In Auseinandersetzung mit führenden philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts präsentiert Krüger neue und originelle Argumente für ein vertieftes Verständnis von Kontinuität und Dynamik wissenschaftlicher Theorieentwicklung. Daraus ergeben sich bedeutsame Konsequenzen für den Anspruch der Wissenschaften, die Wirklichkeit auf rationale Weise zu verstehen. Die Fallstudien werden ergänzt durch grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis zwischen der Philosophie, den Wissenschaften und ihrer gemeinsamen Geschichte.

Krüger / Carl / Sturm Why Does History Matter to Philosophy and the Sciences? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Students, Scholars, Libraries, Academic Departments

Weitere Infos & Material


Did Kant Aim to Prove the Completeness of the Table of Judgments? (1968) · Was John Locke an Empiricist? (1970) · Matter For Us and in Itself - What Are Primary Properties? (1989) · Intertheoretic Relations as a Tool for the Rational Reconstruction of Scientific Development (1980) · Reduction as a Problem: Some Remarks on the History of Statistical Mechanics from a Philosophical Point of View (1980) · Are Statistical Explanations Possible? (1976) · Causality and Freedom (1992) · How Philosophy and Science Came to Differ (1988) · Does Progress in Science Lead to Truth? (1991) · Has the Correspondence Theory of Truth Been Refuted? From Gottlob Frege to Donald Davidson (1995) · Why Do We Study the History of Philosophy? (1984)


Lorenz Krüger (1932-1994) lehrte als Professor für Philosophie an der Universität Bielefeld, an der Freien Universität Berlin und an der Universität Göttingen. Er leitete seit 1992 das "Zentrum für Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie" in Berlin und wurde 1993 als einer der drei Gründungsdirektoren des Max-Planck-Instituuts für Wissenschaftsgeschichte berufen.

Lorenz Krüger (1932-1994) lehrte als Professor für Philosophie an der Universität Bielefeld, an der Freien Universität Berlin und an der Universität Göttingen. Er leitete seit 1992 das "Zentrum für Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie" in Berlin und wurde 1993 als einer der drei Gründungsdirektoren des Max-Planck-Instituuts für Wissenschaftsgeschichte berufen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.