Kruse | Urmel: Urmel taucht ins tiefe Meer | Buch | 978-3-522-43792-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 300 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: Urmel

Kruse

Urmel: Urmel taucht ins tiefe Meer


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-522-43792-9
Verlag: Thienemann ein Imprint der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 300 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: Urmel

ISBN: 978-3-522-43792-9
Verlag: Thienemann ein Imprint der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH


Der Klassiker von Max Kruse als Bilderbuch – Kinder lieben das Urmel!Das Urmel ist aufgeregt: Professor Habakuk Tibatong hat eine Tauchtablette erfunden, mit der man ganz lange unter Wasser bleiben kann, ohne Luft zu holen. Damit können das Urmel und seine Freunde die geheimnisvolle Welt tief unten im Meer erkunden. Und was sie dort finden, ist eine Sensation!
Kruse Urmel: Urmel taucht ins tiefe Meer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kruse, Max
Max Kruse wurde 1921 in Bad Kösen an der Saale geboren. Seine Mutter war die berühmte Puppenschöpferin Käthe Kruse. Da Max Kruse schon immer Schriftsteller werden wollte, übergab er die Firma seiner Mutter, die er wieder aufgebaut hatte, an seine Schwester und zog nach München, wo er als Werbetexter arbeitete, daneben aber auch schon erste Kinderbücher verfasste. Er starb am 4. September 2015. Am bekanntesten und beliebtesten sind seine Werke rund um „das Urmel“. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, ihre Gesamtauflage liegt bei über drei Millionen Exemplaren. Max Kruse war Mitglied des P.E.N. und Träger des Bundesverdienstkreuzes.

Hölle, Erich
Das Urmel aus dem Eis ist sicherlich eines der beliebtesten Figuren, die Erich Hölle als Buchillustration erschuf. Erich Hölle hat die Figur bereits 1969 für Max Kruses Buch "Urmel aus dem Eis" erfunden und nach dieser Vorlage wurde auch die Marionette für die Augsburger Puppenkiste gefertigt. Dies ist aber nur eines von mehr als 600 Büchern, die der gebürtige Nürnberger illustrierte. 13 Kinderbücher stammen gar aus seiner eigenen Feder.
Der Krieg brachte den 1925 geborenen Hölle um eine Ausbildung. So begann er mit 20 Jahren als Naturtalent und Autodidakt für den eigenen Unterhalt Porträts anzufertigen. In einem Dachauer Auffanglager, in das er nach russischer Kriegsgefangenschaft kam, zeichnete er die gefallenen Verwandten seiner Mitinsassen, die noch kleine Fotos von ihren Lieben besaßen. So schärfte er seinen Blick für Gesichtszüge und Körperhaltungen, die er schnell und mit feinem Strich zu Papier brachte.

Jakobs, Günther
Günther Jakobs, Jahrgang 1978, studierte Illustration an der FH Münster. Er arbeitet seit seinem Abschluss erfolgreich als Illustrator für verschiedene Verlage im Bereich Kinderbuch, Sachbuch und Geschenkbuch. Er ist Münster treu geblieben und lebt dort mit seiner Familie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.