Buch, Deutsch, Englisch, 288 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 290 mm, Gewicht: 1587 g
Reihe: Monografie
TREE CONNECTIONS
Buch, Deutsch, Englisch, 288 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 290 mm, Gewicht: 1587 g
Reihe: Monografie
ISBN: 978-3-7757-5035-6
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Die Natur ist nicht nur die Mutter alles Seins, sondern eines der a¨ltesten und vielgestaltigsten Themen der Menschheit und der Kunst. Ebenso alt sind die Versuche, die Natur zu abstrahieren, in der Hoffnung, ihr Prinzip wenigstens ansatzweise zu begreifen. Die Ausstellung und die Publikation Tree Connections sowie die Installation Arena fu¨r einen Baum im o¨ffentlichen Raum wollen einen neuen Denkanstoß zu diesem ebenso aktuellen wie kontrovers gefu¨hrten Dialog zwischen Kunst und Natur geben. Gleichzeitig wird das weltweit Aufsehen erregende Projekt For Forest – der tempora¨re Wald im Klagenfurter Stadion – auf einer anderen Ebene weiter gefu¨hrt. Die atemberaubenden Ansichten dieses einmaligen Projekts bieten zugleich faszinierende Einsichten in unser gegenwärtiges und (un-)ökologisches Denken und Handeln. In der Kulturstiftung Basel H. Geiger findet ab Mai 2021 eine von Littmann kuratierte Gruppenausstellung statt, die u.a. Werke von und zeigt.
KLAUS LITTMANN (*1951) studierte in den 1970er-Jahren an der Düsseldorfer Kunstakademie. Seine Begegnungen mit Joseph Beuys dort beeinflusste sein Schaffen. Als Künstler, Kunstvermittler und Kurator genießt er internationale Bekanntheit. Littmann lebt und arbeitet in Basel.